Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Eierwärmer nähen ist ganz einfach und daher prima für Anfänger geeignet. Die kleinen praktischen Helferlein halten beim Familienfrühstück die Eier warm, wenn noch nicht alle am Tisch sitzen. Auf einem Serviertisch fürs Bett setzen sie einen liebevollen Akzent. Und als kleines Geschenk machen sich selbst genähte Eierwärmer auch richtig gut. Da es unzählige Varianten und Designs gibt, haben wir hier eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim stöbern und nähen!
Eierwärmer nähen – so viele Ideen
So verschieden die Tischwäsche – so unterschiedlich können auch die Ideen für Eierwärmer sein. Was soll ich also nähen? – Überlege dir, ob die Eierwärmer zu einer bestimmten Tischdecke oder einem Geschirr passen sollen. Oder möchtest du Eierwärmer nähen, die zu einem besonderen Anlass passen – wie Weihnachten, Ostern oder einem Geburtstag? – Das hilft meist als Anhaltspunkt. Ansonsten kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Achte nur darauf, dass du die Eierwärmer aus ungiftigen und waschbaren Stoffen fertigst und Applikationen fest aufgenäht sind, damit sie sich nicht versehentlich lösen und mitgegessen werden.
Eierwärmer nähen – die Materialien
Um einen Eierwärmer oder auch mehrere zu nähen, benötigst du die folgenden Dinge und Materialien:
- passenden Stoff
- Garn, auch Ziergarn, Stickgarn, Metallicfaden
- Volumenvlies, Füllwatte oder Molton
- Filz – je nach Modell
- Borten und Bänder nach Belieben
Eierwärmer nähen: Mützen- oder Haubenform
Ganz klassisch ist die Form einer Mütze oder Haube für Eierwärmer, da sie ja auch ebenso über das Ei gezogen werden. Ein schönes Beispiel für solche Eierwärmer hat Hübschaufgehübscht vorbereitet. Die kleinen aufgenähten Stoffapplikationen kannst du auch einem Anlass entsprechend abändern. Ganz ähnlich, aber unten mit einer Kontrastkante abgesetzt, sind die Eierwärmer von VerflixtundZugenäht. Neben unifarbenen Stoffen kannst du hier auch mit kontrastierenden Mustern arbeiten. Probiere doch mal Streifen und Punkte!
Eierwärmer für den Winter
Gerade wenn es draußen kalt ist, schmeckt ein warmes Frühstücksei noch viel besser. Für den Weihnachtstisch kannst du kleine Zipfelmützen nähen, die es im Eierbecher kuschelig warm halten. Die Anleitung dazu gibt es bei VerflixtundZugenäht. – Der Clou: Etwas größer zugeschnitten, kannst du die Nikolausmütze auch selbst anziehen!
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Eierwärmer nähen für den Frühling
Im Frühling, zur Osterzeit, erleben Eierwärmer regelmäßig ein Comeback. Wie du einen Eierwärmer in Hasenform nähen kannst, der jede Ostertafel aufwertet, siehst du bei LivingAtHome. Ebenso niedlich ist das Osterküken von Craftideas. Wenn du mehr Ideen für schöne Osterdekorationen suchst, schau doch mal in unseren Osterdeko-Artikel.
Eierwärmer nähen in lustiger Tierform
Außer Hasen und Küken gibt es noch viele weitere Ideen für Schnittmuster in Tierform. Nähmarie zum Beispiel hat eine hübsche Eule aus Filz genäht. Einen Eierwärmer in Form eines einäugigen Monsters findest du bei Feendesign. Ganz viele niedliche Ideen für kleine Tierchen hat SmillaBerlin in ihrer Eierwärmer-Gang umgesetzt. – Da ist sicher was dabei!
Eierwärmer nähen im Patchwork-Stil
Wenn es doch keine Tierchen werden sollen, aber du bunte Stoffe kombinieren oder Reste aufbrauchen möchtest, kannst du das ganz elegant mit einem Patchworkmuster machen. Damit die Eierwärmer wie ein zusammengehörendes Set aussehen, sollte in jedem Eierwärmer jeder verwendete Stoff einmal vorkommen. – Dabei können die Stücke jeweils ganz verschieden zusammengenäht werden. Zwei hübsche Beispiele dafür findest du bei WasEigenes und HandmadeKultur.
Eierwärmer nähen für die große Tafel
Für mehrere Frühstücksgäste gibt es natürlich auch eine prima Lösung von Wendeutensilo.
Viele weitere Ideen
Wenn du noch weitere Ideen suchst, findest du bei Pinterest und Etsy sicher etwas, was dir gefällt. Viel Spaß beim nähen!
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Tischsets nähen: Hübscher Schutz für die Tischdecke
- Osterkörbchen nähen: Ostereier süß verpackt
- Nähen für Anfänger: Tipps & Tricks