Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Einen Matratzenbezug nähen ist ein größeres Projekt, weil große Stoffbahnen vernäht werden müssen. Die einzelnen Schritte wiederum sind ganz einfach und daher im Prinzip auch für Anfänger geeignet. Natürlich kannst du Matratzenbezüge auch kaufen, doch manchmal möchte man vielleicht einen speziellen Stoff verwenden oder hat ein unkonventionelles Matratzenmaß. Außerdem eignen sich die Nähanleitungen auch für Polsterauflagen und Campingmatratzen. Mit Schaumstoff und Stoff kannst du also selbst eine ganze Matratze herstellen. Wie das geht und worauf du achten solltest, zeigen wir dir im Folgenden.
Matratzenbezug nähen – für eine gute Nacht
Wir stellen dir hier zwei Kategorien von Matratzenbezügen vor:
- Zum einen Bezüge, die eine Matratze komplett umschließen und mit Klett- oder Reißverschluss geschlossen werden. Diese sollten aus einem festen, nicht oder nur wenig elastischen Stoff genäht werden, wie zum Beispiel Baumwolle.
- Zum anderen Spannbettlaken beziehungsweise Spannbetttücher, mit denen nur eine Seite der Matratze und ihre Ränder bezogen werden. Diese sollten aus einem elastischen Stoff wie Jersey gefertigt werden.
Um einen Matratzenbezug nähen zu können, brauchst du:
- passenden Stoff – je nach Modell
- Garn
- Reißverschluss oder Klettverschluss – je nach Modell
- Gummilitze – je nach Modell
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Matratzenbezüge nähen: Dauerhaft eingehüllt
Matratze nähen to go! Eine weiche und rollbare Matratze, die du auch mitnehmen, oder an der Wand aufhängen kannst, zeigt dir Pinterest. Diese Matratze ist prima für Gäste, Festivalbesuche oder spontane Kurztrips mit dem Bulli geeignet. Für einen längeren Campingtrip empfehlen wir dir eine stabile Matratze aus dickerem Schaumstoff oder etwas hochwertigeres. Wie du dafür den passenden Matratzenbezug nähen kannst, zeigt dir UnserCampingbus detailliert und Schritt für Schritt. Gerade für Reisematratzen ist ein Bezug sinnvoll, da er den Matratzenkern schützt und sauber hält.
Abziehbare Kindermatratzenbezüge
Ähnlich, aber ohne Paspelband, wird der Matratzenbezug von StoffeHemmers genäht. Im Beispiel siehst du einen Matratzenbezug für eine Wickeltischauflage aus Schaumstoff. Sie wird fest mit Klettverschluss verschlossen und kann natürlich in der Größe abgeändert werden. Wenn du lieber einen Matratzenbezug mit Reißverschluss nähen möchtest, schau mal bei 4x4travel rein. Dieser Schnitt eignet sich auch für das Nähen von Bezügen von Gartenmöbelauflagen. – Wie du siehst, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Matratzenbezug nähen: Tipp bei Allergien
Viele Menschen reagieren allergisch auf konventionelle Textilien. Das kann an den Farben, den Beschichtungen, Hausstaub oder anderen Gründen liegen. Falls du einen antiallergenen Matratzenbezug nähen möchtest, findest du Spezialstoffe dafür bei Siebenblau. Je nach Allergie sind womöglich auch einfache Ökostoffe geeignet. Im Zweifel solltest du deinen Arzt nach Unverträglichkeiten und Materialempfehlungen fragen. Wir wünschen dir gute Besserung!
Matratzenbezug nähen: Abziehbare Spannbetttücher
Ein Spannbetttuch wirkt beim zusammenfalten immer etwas chaotisch, weil der Gummizug keine geraden Faltkanten ermöglicht. Dass ein Spannbettlaken aber ganz leicht zu nähen ist, zeigt dir das sehr gut verständliche Tutorial für eine Babybettmatratze von UniKati89. Ein kostenloses eBook für ein Jersey-Spannbetttuch – und obendrein ein richtig hübsches Stoffbeispiel – findest du bei Farbenmix. Falls du noch weitere Tutorials dazu einsehen möchtest, können wir dir noch Hausjournal und WikiHow empfehlen. Damit solltest du zu jedem Arbeitsschritt die nötige Anleitung finden.
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Schnell übergeworfen: Cape nähen
- Nähen für Anfänger: Tipps & Tricks
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!