Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Tischdecken gehören zu den kleinen Helfern, die unauffällig Gemütlichkeit, Festlichkeit oder gute Laune auf den Tisch zaubern. Sie werten das Dekor auf und machen den Raum einladender. Auf einer schönen Tischdecke, schmeckt jedes Essen gleich nochmal so gut. Hier erfährst du, wie du für unterschiedliche Tischformen die passende Decke nähen kannst und welche Stoffe sich eigenen. Außerdem verraten wir dir Tricks, mit denen du deine Tischdecke ganz sauber verarbeiten kannst. Damit kannst du künftig jedem Anlass eine ganz eigene und liebevolle Note verleihen.
Welche Tischdecke soll es werden?
Tischdecken braucht man zu unterschiedlichen Gelegenheiten an verschiedensten Tischen. Da gibt es die langen eleganten Tafeldecken in weiß oder creme. Daneben verbreitet eine bunt gemusterte Tischdecke beim herzhaften Grillabend gute Stimmung. Ein solides Wachstuch schont die Möbel und die Nerven junger Eltern. Und der zierliche Bistrotisch auf dem Balkon oder im Eingangsbereich kann – je nach Tischdecke – mal verspielt, mal romantisch daherkommen. Außerdem kannst du einem Raum mit einheitlichen Decken auf verschiedenen Tischen optisch etwas Ruhe verleihen. Weißt du schon, was du nähen möchtest?
Tischdecke nähen: Die Materialauswahl
Am Zweck der Tischdecke sollte sich auch die Materialauswahl ausrichten. Tafeldecken werden deshalb meist aus weißer fester Baumwolle genäht, weil sie so gleichzeitig elegant und unempfindlich sind. – Fällt ein Glas Rotwein um oder tropft Fett auf die Decke, lässt sich hier mit allen Fleckenmitteln arbeiten. – Dies gilt ebenso für Leinen. Synthetische und feine Stoffe wie Organza, Georgette oder Seide könnten durch solche Flecken dauerhaft Schaden nehmen. Wenn du aber eine rein dekorative Tischdecke nähen möchtest, hast du freie Stoffauswahl! Falls du eine robuste Tischdecke brauchst, durch die nichts geht, ist ein Wachstuch das beste Material.
Materialien: Was brauche ich für eine Tischdecke?
Hier findest du alles, was du benötigst, um eine neue Decke für eure Familientafel zu nähen:
- passenden Stoff
- dazu passendes Garn; für Deko-Tischdecken auch Zier-, oder Metallicfaden
- Schrägband, Borte, Kordel – zum abnähen, nach Belieben
- Troddeln, Quasten, Bordüre – zur Dekoration, nach Belieben
Klassisch und einfach: Rechteckige Tischdecken nähen
Die Anleitung für eine ganz klassische, einfache Tischdecke gibt es bei Namensbaender.de. Hier siehst du auch, wie schön ein farblich abgesetzter Zierstich auf einer Tischdecke aussehen kann. Eine andere Einleitung in das Thema gibt es bei Verflixt&Zugenäht. Beide Tutorials zeigen dir, wie man Briefecken näht. Dazu findest du auch weiter unten mehr Infos.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Tischdecken aus mehreren Stoffstücken
Wenn du gern verschiedene Stoffe kombinieren, oder einfach nur Stoffreste sinnvoll verwerten möchtest schau mal bei Lieblingsstueck4me und Helpster vorbei. Bei Lieblingsstueck4me erfährst du in einer sehr reich und detailliert bebilderten Anleitung, wie du Schritt für Schritt eine Einfassung für eine Tischdecke nähst. Das ist auch ein prima Trick, um eine bereits vorhandene Tischdecke zu vergrößern oder ihr einen neuen Rand zu verpassen. Im Video-Tutorial von Helpster siehst du, wie man aus Stoffresten und Kordel eine hübsche Tischdecke nähen kann.
Falten als Schönheitsmerkmal: Runde Tischdecken nähen
Im Vergleich zu rechteckigen Tischdecken fallen die Ränder der runden Tischdecken gleichmäßig faltig von der Tischkante ab. Der Stoff wirkt dadurch fließender, weicher und beschwingter. Eine Anleitung für eine kreisrunde Tischdecke haben Brigitte und Modage für dich. Hier wird die Decke jeweils aus einem einzigen Stück Stoff geschnitten und genäht.
Tischdecke als Möbelschutz: Wachstuch vernähen
Wachstuch ist ein beschichteter Stoff, der keine Flüssigkeit durchlässt und – wie eine Plastikfolie – einfach abgewischt werden kann. Dabei fällt es ähnlich wie ein Stoff und ist in vielen Farben und Mustern von der Rolle erhältlich. Einfach abgeschnitten “funktioniert” ein Wachstuch sofort, da es nicht einreißen kann, wie ein Stoff. Allerdings sieht es viel schöner und ansprechender aus, wenn man das Wachstuch mit einem Saum oder einer Borte abschließt. Falls du das machen möchtest, siehst du bei Pattydoo, was zu beachten ist, wenn man Wachstuch verarbeitet.
Rundungen, Ecken, Kanten
Tischdecken sind im Prinzip sehr einfach zu nähen. Es gibt nur ein paar spezielle Bereiche, auf die du Acht geben solltest: Briefecken, oder auch Außenecken genannt, Innenecken und Rundungen. Wie man diese sauber vernäht, erfährst du bei Schneidern-Naehen. Wir haben zum Thema Briefecken einen umfassenden Beitrag vorbereitet, der dir alles genau erklärt und viele Beispiele zeigt.
Tischdecke nähen: Auf der Suche nach mehr Inspiration?
Viele schöne Ideen und Anregungen für Tischdecken findest du bei