Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Kindermützen nähen von knuffig bis cool: Je nach Alter, Bewegungsdrang, Jahreszeit und Winterjacke, werden ganz unterschiedliche Anforderungen an eine Kindermütze gestellt. Wenn du dir die Suche im Geschäft sparen und lieber selbst etwas Passendes kreieren möchtest, erfährst du hier, was du dazu wissen musst. Wir haben im Folgenden ein paar hübsche Beispiele herausgesucht, die auch für Anfänger geeignet sind. Vom Baby bis zum Schulkind ist für alle die richtige Mütze dabei.
Die richtige Mütze aussuchen
Kinderköpfe sind empfindlich und brauchen im Winter und in der Übergangszeit eine warme Mütze. Im Sommer dagegen schützen dünne Babymützen die zarte Kinderhaut vor Sonnenbrand. Glücklicherweise kann man Kindermützen ganz einfach und schnell selbst nähen. Nun nur noch einen schönen, passenden Stoff aussuchen und dann los!
Kindermützen nähen: Die Stoffwahl
Für Kindermützen benötigt man nur eine kleine Stoffmenge. Wichtig ist dabei, dass der Stoff weich und leicht elastisch ist, nicht kratzt und zum jeweiligen Zweck der Mütze passt. Für den Winter also warme, dickere Stoffe wie Nicky, Sweat oder ein zusätzliches Vlies verwenden, für den Sommer dünne und helle Stoffe, wie Jersey oder Viskose-Jersey nehmen. Bei Wintermützen kann man sich dazu an der Farbe der Winterjacke orientieren.
Sicherheit im Straßenverkehr
Ein anderer Aspekt der bei der Farbauswahl bedacht werden sollte, ist die Sicherheit im Straßenverkehr. Wenn Kinder dort schon unterwegs sind, helfen auffällig Signalfarben ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Kindermützen nähen und aufpeppen: Applikationen
Wenn Kinder schon älter sind und keine Gefahr mehr besteht, dass sie Kleinteile verschlucken, können die Mützen auch ganz individuell dekoriert werden. Aufnäher, Bügelbilder, Strasssteine, Nieten, Zierknöpfe oder Stickereien – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Zutaten für Kindermützen
Zur Umsetzung deines Projektes solltest du diese Dinge schon einmal parat legen:
- passenden Stoff
- Garn
- wärmendes Vlies (optional)
- Reflektoren oder Reflektorband (optional)
- Applikationen und Tüddelkram nach Lust und Laune
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Kopfumfang messen
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Größe du brauchst, miss den Kopfumfang folgendermaßen ab: Lege ein Maßband oberhalb der Ohren um die Stirn und den Hinterkopf. Ein elastischer Stoff “verzeiht” kleine Abweichungen von der Maßvorgabe.
Einfach und niedlich – Kindermützen für die ganz Kleinen
Diese Knoten-Mütze ist prima für Anfänger geeignet und sieht trotzdem ganz bezaubernd aus. Sollte das Ergebnis nicht ganz so gerade ausfallen, wie gewünscht, lässt sich das mit den Knoten kaschieren. – Also nur Mut und viel Spaß beim Ausprobieren!
Praktisches Set – Mütze und Halstuch
Sobald Kinder laufen können, wird es wilder und die Kleidung muss fester sitzen. Bei dieser Mütze gibt es nicht nur ein passendes Halstuch dazu, sondern auch einen Bändel, damit beim toben alles an seinem Platz bleibt! Wer das Halstuch dazu nähen möchte, benötigt noch einen Druckknopf.
Mal so, mal so – eine Wendemütze für zwei Muster
Jeden Tag dieselbe Mütze? – Wem das zu langweilig ist, für den ist die Wendemütze genau das Richtige! Der Schnitt ist dabei ganz schlicht und klassisch gehalten, damit der Stoff toll zur Geltung kommen kann. Mit einem unifarbenen Stoff eignet sich diese Mütze prima für Applikationen. Auch hier gibt es ein Halstuch dazu, dafür wird noch etwas Klettverschluss benötigt.
Schick und etwas anspruchsvoller – die Schirmmütze
Wer gerne etwas Ausgefalleneres nähen möchte, für den ist die Schirmmütze das Richtige. Sie schützt das Gesicht besser vor Regen, Sonne und Schnee und wird durch einen weichen Bändel gehalten. Zudem reicht die Mütze tief über die Ohren und in den Nacken hinein, womit sie für sehr kalte Wintertage die beste Wahl ist.
Warm und cool zugleich – die Beanie-Mütze
Ab einem bestimmten Alter wird die Mütze nur noch getragen, wenn sie zum eigenen Stil passt. Kindliche Bändel, Pastellfarben und große Bommel sind dann plötzlich out und es muss etwas cooles her, das dem eigenen Geschmack entspricht. Am einfachsten gelingt das mit diesem lässigen Schnitt und einem selbst ausgesuchten Stoff.
Mama, ich mag meine Mütze nicht
Irgendwann kommt es immer, das Trotzalter. Manchmal mögen Kinder einfach gar keine Mützen und ziehen sie ständig vom Kopf. Damit sie dennoch nicht frieren, kann ein Kapuzenpulli die Lösung sein. Zehn tolle Schnittmuster und Anleitungen findest du hier.
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten…
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Wickeltasche nähen: Alles zur Hand
- Kochmütze nähen: Man nehme Stoff und eine Prise Faden
- Bestecktasche nähen: Hübsch sortiert