Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Ein Mei Tai nähen? Prima, er ist eine wunderbare Hilfe, wenn man sein Kind sicher, bequem und nah am Körper tragen möchte. Kinder, die die Körperwärme, den Herzschlag und die Stimme des Elternteils so nah erleben, sind oft ruhiger und zufriedener. Eltern, die ihre Kinder in einem Mei Tai tragen, haben stets die Hände frei und können – je nach Modell – das Kind auf der Brust und dem Rücken tragen. Es gibt unterschiedliche Typen von Mei Tais die wir dir im Folgenden zeigen. Einen Mei Tai nähen ist eine anspruchsvollere Aufgabe, daher solltest du dafür schon Näherfahrung mitbringen.
Mei Tai nähen: Geborgen und getragen
Auf einen Mei Tai müssen sich die Eltern verlassen können. Er muss daher stabil, gewissenhaft und solide verarbeitet werden. Alle Materialien sollten vertrauenswürdig und neuwertig sein, damit nicht beispielsweise ein brüchiger Faden unerwartet reißt. Je nach Modell kann ein Mei Tai auf Brust und Rücken und von Mutter und Vater getragen werden. Wenn die Staturen zu unterschiedlich sind, sollten Mama und Papa jeweils einen eigenen Mei Tai bekommen. Zudem solltest du darauf achten, dass die Größe für dein Kind passt. Der Mei Tai soll weder zu locker, noch zu eng sitzen.
Welcher Mei Tai ist der richtige?
Im Prinzip funktionieren alle Mei Tais gleich: Sie halten das Kind in einer sitzenden Position am Körper. Dabei ist der Mei Tai an den Schultern und über die Taille an Mama oder Papa fixiert. Die Unterschiede ergeben sich aus folgenden Punkten, die du vorab überdenken solltest:
- Wer trägt den Mei Tai und was ist dabei zu beachten?
- Wie groß ist das Kind?
- Wie viel Halt braucht das Kind? – Babys sollten im Nacken gestützt werden!
- Brauchst du den Mei Tai für lange oder kurze Unternehmungen?
- Über welcher Kleidung trägst du den Mei Tai? – Eher T-Shirt oder dicke Winterjacke?
- Wäre eine Polsterung der Tragegurte angenehm?
- Ist es womöglich sinnvoll, einen leichten Mei Tai für den Sommer und einen gefütterten für den Winter zu nähen?
- Möchtest du den Mei Tai mit Knoten, Steckschnallen oder Klettverschluss verschließen?
Mei Tai auswählen: Auf Erfahrungen vertrauen
Frage andere Eltern, welche Erfahrungen sie mit Mei Tais gemacht haben. Was würden sie empfehlen? Auf was solltest du schauen? Vielleicht kannst du auch verschiedene Mei Tais anprobieren und dabei sehen, ob es kritische Stellen gibt. Achte auf
- Gewichtsverteilung
- Größenverstellbarkeit für Eltern und Kind
- praktisches an- und ausziehen
- die Gefahr sich oder seinem Kind durch unerwünschtes reiben die Haut wund zu scheuern.
Welche Materialien brauche ich?
Für den Mei Tai solltest du neue und hochwertige Stoffe, Garne und Verschlüsse verwenden. Von Upcycling raten wir in diesem Fall ab, da die Stabilität direkt mit der Sicherheit des Kindes in Verbindung steht. Geeignet sind feste, nicht elastische Baumwollstoffe wie Köper und Feincord, Leinen, Polyestergarne (zum Beispiel extra stark von Gütermann), Gurte, Schnallen und Verschlüsse aus dem Fachhandel.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Alle Utensilien für einen Mei Tai
Diese Dinge benötigst du, um einen Mei Tai zu nähen:
- geeigneten stabilen Stoff
- festes Garn
- Gurtband (je nach Modell)
- Schnallen oder Verschlüsse (je nach Modell)
Dazu solltest du deine Nähmaschine mit einer stabilen Nadel bestücken, Kreide, Schere, Stecknadeln, Lineal und einen Rollschneider bereit halten.
Mei Tai mit Knoten
Geknotete Mei Tais haben den Vorteil, dass sie ganz einfach größenverstellbar sind, da der Knoten beliebig gesetzt werden kann. Um einen guten Einstieg in das Thema zu bekommen, eignet sich die Einführung von Miss Margerite, deren Mei Tai am Rücken geschlossen wird. Hier siehst du, aus welchen Einzelteilen er sich zusammensetzen kann und wo diese später am Körper liegen. Wenn du einen Mei Tai nähen möchtest, bei dem der Knoten vorne geschlossen wird, erfährst du von Cocoschock wie das geht.
Viele Variationen – der Mei Tai von Beth
Sowohl vorn als auch hinten geknotet werden kann der Mei Tai von Beth. Diese Anleitung ist jedoch eher für erfahrene Näherinnen geeignet, die einen Schnitt auch selbst ändern können. Dass damit aber viele tolle Varianten möglich sind, siehst du in der Galerie von Beth. – Lass dich inspirieren!
Mei Tai mit Schnallen
Schnallen haben den Vorteil, dass sie schnell mit einer Hand geöffnet werden können und sich nicht mit der Zeit lockern. Sie erfordern jedoch eine präzisere Anpassung an den Träger oder die Trägerin des Mei Tais sowie das Kind. Ein umfangreiches eBook für unterschiedliche Mei Tais findest du bei Zauberwerke. Hier sind zudem Mei Tais für verschiedene Figurtypen der Eltern und mehrere Altersstufen des Kindes enthalten – vom Baby zum größeren Kleinkind.
Mei Tai nähen – mehr Inspiration
Wenn du weitere Ideen und Anregungen für einen Mei Tai suchst, dann schau doch mal hier vorbei:
- Silianda zeigt verschiedene Stoffkombinationen
- SewMamaSew ist ein englischsprachiges Tutorial, das aber sehr gut bebildert ist. Sowohl technische Detailfotos als auch schöne Stoffkombinationen sind hier zu finden. – Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall!
- Pinterest bietet jede Menge Ideen für Variationen und Stoffauswahl.
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten…
- Stillkissen selber nähen: Entlastend und gemütlich
- Wickeltasche nähen: Alles zur Hand
- Monster nähen: Kuscheliges zum Selbermachen