Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Weihnachten rückt näher. Hast du schon einen Adventskalender für deine Lieben? Wenn du in diesem Jahr etwas ganz Besonderes verschenken möchtest, um jemandem die Vorweihnachtszeit zu versüßen, nähe doch einen Adventskalender selbst? So kannst du ein einmaliges Unikat schaffen. Wir zeigen Dir, wie es geht.
Adventskalender mit kleinen Aufmerksamkeiten
Im Folgenden lernst du, wie du 24 kleine Säckchen nähen kannst, die du nach deiner Phantasie mit kleinen Geschenken, Aufmerksamkeiten und Süßigkeiten füllen kannst. Bringe sie an einer Schnur an oder einfach an der Gardinenstange. Ein selbstgemachter Adventskalender ist gleichzeitig auch ein tolles Dekoelement für die Weihnachtszeit.
Säckchen nähen
Für einen Adventskalender benötigst du 24 kleine Säckchen. Dafür eignet sich leichter Baumwollstoff oder Leinenstoff mit weihnachtlichen Motiven. Nähe alle Säckchen aus dem gleichen Stoff oder verwende Stoffe, die untereinander harmonieren. Auch ein bunter Harlekinkalender aus Stoffresten hat seinen Reiz.
Du brauchst:
- Ca. 2m x VB Baumwollstoff
- Satinband (5 mm breit) oder vergleichbares Band
- Passendes Nähgarn
- Stoffschere oder Rollschneider
- Langes Lineal
- Nähmaschine
- Bügeleisen
Schritt 1: Stoff zuschneiden
Die fertigen Säckchen haben eine Größe von 22 x 15 cm. Genug Platz für Kleinigkeiten. Schneide dir aus dem Baumwollstoff 24 Stoffstücke zu.
Der Zuschnitt kann ganz schön in die Finger gehen. Eine Stoffschere mit weichen, gummierten Griffen oder ein Rollschneider können dir hier einiges an Arbeit abnehmen.
Schritt 2: Obere Kante säumen
Bügle an allen Stoffteilen die obere Kante ca. 1 cm nach innen um. Steppe sie anschließend mit einem Geradstich auf deiner Nähmaschine fest. Selbstverständlich kannst du hier auch einen Zierstich verwenden. Viele Nähmaschinen haben weihnachtliche Zierstiche im Programm.
Schritt 3: Säckchen zusammennähen
Falte alle Säckchen über die Breite einmal in der Mitte, so dass die eben genähte Kante oben liegt. Die schöne Stoffseite liegt dabei innen. Stecke alles ordentlich fest. Nähe anschließend die untere Kante und die Kante an der Seite zu. Verriegle die Naht, wenn du oben angekommen bist, damit später nichts aufgeht.
Schneide die Nahtzugabe zurück und wende die Säckchen.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 4: Bändchen annähen
Schneide dir vom Satinband 24 ca. 70 cm lange Stücke ab. Falte sie einmal in der Mitte. Miss dir auf deinen Säckchen ca. 6 cm vom oberen Rand nach unten ab. Dort nähst du die Bändchen nun am Knick mit ein paar Stichen mit der Hand fest. An der geschlossenen Seite des Bändchens sollte eine kleine Schlaufe entstehen, durch das wir später die Schnur fädeln können.
Schritt 5: Kalender auffädeln
Nimm dir eine Lange Schnur oder eine Kordel zur Hand und fädle die Säckchen mit der kleinen Schlaufe auf. Ob du sie der Reihe nach oder bunt durcheinander auffädelst, ist ganz dir überlassen. Wenn die Säckchen gefüllt sind, kannst du sie oben mit den beiden langen Enden des Satinbandes zubinden.
Beschriftung: Zahlen auf die Säckchen bringen
Um deine Säckchen zu beschriften gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Textilfarbe
- Aufbügler
- Zahlen aus Stoff applizieren
- Individuelle Zahlen plotten
Zahlen aus Textilfarbe
Textilfarbe bekommst du in jedem Bastel- oder Kurzwarenladen. Lege, bevor du die Säckchen beschriftest, ein Stück Karton oder dickes Papier in die Säckchen, damit die Farbe sich nicht auf die Rückseite durchdrückt. Lasse alles gut trocknen und bügle die Farbe danach noch einmal fest. Die meisten Textilfarben werden erst durch Hitze haltbar.
Zahlen aufbügeln
In gut sortieren Kurzwarenläden gibt es Zahlen zum Aufbügeln, sogenannte Bügelbilder. Diese sind meist aus Textil und mit einer Haftschicht verstehen, die sich unter Hitze mit dem Stoff verbindet. Lege die Zahlen auf deine Säckchen auf, lege ein dünnes Baumwolltuch darüber und bügle anschließend darüber. Wie lange du bügeln musst, steht meist in der Anleitung.
Zahlen aus Stoff applizieren
Applikationen sind die Königsdisziplin. Hierzu solltest du allerdings die Zahlen aufnähen, bevor du deine Säckchen zusammennähst. Wie das Applizieren funktioniert, kannst du dir z.B. hier bei Pattydoo ansehen.
Zahlen plotten und aufbügeln
Wenn du einen Plotter hast, kannst du deine Zahlen zum Aufbügeln auch selbst gestalten. Bei Meine Svenja gibt es tolle Vorlagen. Plotte die Zahlen dazu auf Thermotransferfolie aus. Anschließend kannst du sie wie alle anderen Bügelbilder auch auf deine Säckchen aufbringen.
Weitere kreative Ideen und Anleitungen
Falls du etwas Spezielles suchst, haben wir dir hier noch einige Anleitungen zusammengestellt:
- Kalender von burda.style
- Filztannenbäumchen von FürSie
- Kleine Körbchen von Nähen für Anfänger
- Advent in Tüten von bernina
Hier geht es weiter:
- Zig Möglichkeiten: Ein Säckchen nähen geht immer!
- Individuell dekoriert: Weihnachtsdeko nähen
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Glück selbst machen: Glückskekse nähen
- Türstopper nähen: Von Apfel bis Katze
- Schnell übergeworfen: Cape nähen
- Tischläufer nähen: Hübsch gedeckt