Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Geburtstage sind für alle Kinder immer etwas ganz besonderes! Man ist endlich wieder ein Jahr älter geworden und übt noch mit den Fingern, die richtige Zahl zu zeigen. Am großen Tag gibt es Geschenke, Kuchen, Freunde und jede Menge Spaß. – Klar, dass die lieben Kleinen sich da auch gern etwas festliches anziehen möchten. Und nichts ist feierlicher als eine eigene Geburtstagskrone! Sie verkündet stolz das neue Lebensalter und schmückt den kleinen Träger oder die kleine Trägerin. So hervorgehoben und rausgeputzt, wird der Geburtstag gleich noch schöner!
Geburtstagskrone nähen: Individuell und schön
Schon Kinder wissen, dass Kleidung mit Bedeutung verbunden ist und möchten daher nichts anziehen, das sie nicht mögen. Daher ist es wichtig, dass das Kind sich durch die Geburtstagskrone wohl, schön und besonders fühlt. Wenn du eine Geburtstagskrone nähst, solltest du dir also sicher sein, den Geschmack des Kindes zu treffen. Im Zweifel frag lieber ein paar Wochen vor dem Geburtstag mal unauffällig nach, ob der ausgewählte Stoff, die Applikation oder das jeweilige Modell gefällt. Bis zum Geburtstag ist das wieder vergessen, so dass die Krone eine wunderbare Überraschung wird!
Materialauswahl
Eine Geburtstagskrone liegt wie eine Mütze um den Kopf des Kindes. Sie sollte daher bequem sein und nicht kratzen, reiben, oder einschneiden. Es ist wichtig, die richtigen Maße zu berücksichtigen, damit alles prima passt. Die Geburtstagskrone sollte nicht zu warm sein, vor allem im Sommer, oder wenn es beim toben drinnen wild hergeht. Außerdem muss das Material eine gewisse Festigkeit haben, damit die Spitzen schön abstehen. Daher empfehlen wir dir feste Baumwollstoffe, Filz, Fleece und Wattierungen für die Stabilität. Die Stoffe sollten luft- und wasserdurchlässig sein, damit man darunter nicht schwitzt oder es irgendwann juckt. Du benötigst:
- fröhliche Stoffe
- passendes Garn
- Vlieseinlage
- Klettverschluss – je nach Modell
- Applikationen, Bänder, Spitze, Bordüren, Nieten, Strass usw. nach Belieben
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Leicht, stabil, wandelbar – Geburtstagskrone nähen aus Filz
Eine Stoffkrone aus Filz ist ganz einfach und schnell gemacht, wie du bei KreativlaborBerlin siehst. Sie eignet sich nicht nur für Nähanfänger, sondern kann auch als Bastelprojekt auf einem Kindergeburtstag umgesetzt werden. Es wird einfach nur Filz in passender Form ausgeschnitten, dekoriert und an einer Stelle vernäht – fertig ist das Krönchen! So eine leichte, schmale Geburtstagskrone ist gerade bei ganz kleinen Kindern praktisch. Dass diese Idee aber auch aufwändiger und mit Glitzer daherkommen kann, zeigt dir Pattydoo am Seitenende dieses Tutorials.
Eine große Krone für ein großes Geburtstagskind
Bei Knobz siehst du eine hohe Krone mit spitzen Zinken und einer großen aufgenähten Zahl. Ganz ähnlich, aber mit abgerundeten Spitzen und Patchwork, ist die die Krone von Zwoelfelf. Hier gibt es viele Fotos im Tutorial, die dir alle Schritte zeigen. Mädchenhaftere Versionen dieser Geburtstagskrone findest du bei Bernina.
Geburtstagskrone nähen zum mitwachsen
Kinder werden älter und größer. Es wäre schade, wenn man die liebevoll genähte Geburtstagskrone daher nur einmal tragen könnte. Wie man Kronen macht, bei denen man in Größe und Zahl flexibel bleibt, siehst du bei den folgenden drei Beispielen: Die Drathzieherin und FrauKäferin haben eine Krone mit Klettverschluss gefertigt. Das Emblem auf dem die Zahl steht, ist austauschbar und kann daher jedes Jahr geändert werden. Noch einfacher ist die Änderung der Zahl mit Tafelstoff möglich. Wie das geht, erfährst du bei Bernina.
Geburtstagskrone nähen: Weitere Ideen und Variationen
Wie du siehst, sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Hier haben wir noch weitere Ideen für dich, falls du noch etwas mehr Inspiration haben möchtest:
- Eine hübsche Farb- und Stoffvariante gibt es bei Jomely
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Schal nähen
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Niedlich und praktisch: Kindermützen nähen