Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Mützen heißen schon lange nicht mehr Mützen. Beanies nennen sie sich nun und sind der letzte Renner bei Bad Hair Days. Zugegeben: Sie halten nicht nur warm, sondern sind auch ein schickes Accessoire. Oft sucht man lange nach der perfekten Mütze. Und ganz ehrlich: Wer will sich schon im Laden die Läuse der Menschen abholen, die vorher bereits die Mütze aufprobiert haben? Näh dir deine Mütze doch einfach selbst? Es ist wirklich ganz einfach und du kannst sie aus dem Stoff gestalten, der dir gefällt.
Welche Stoffe eignen sich für eine Mütze?
Mützen oder Beanies sollten weich, dehnbar und gut zur Haut sein. Schließlich trägst du Teile davon ja im Gesicht. Nichts ist unbequemer, als eine Mütze, die kratzt oder unschöne Druckstellen hinterlasst, wenn du sie wieder abnimmst. Die Mütze wird immer aus einem Oberstoff und einem Innenfutter genäht. Am besten eigenen sich hier weiche, dehnbare Stoffe:
-
-
- Baumwoll-Jersey
- Sweat
- Alpen Fleece oder Fleece
- Dehnbare Nicki-Stoffe
- Im Sommer auch: Viskose-Jersey
-
Welche Utensilien brauchst du, um eine Mütze zu nähen?
Wenn du mit deinem Mützen-Projekt starten willst, solltest du folgende Grundausstattung bereitlegen:
-
-
-
- Stoff
- Passendes Nähgarn
- Lineal und Maßband
- Stoffschere
- Nähmaschine und/oder Overlockmaschine
-
-
Schnittmuster für Mützen
Bevor du los nähst, benötigst du ein Schnittmuster. Hier kannst du ein Schnittmuster deiner Wahl nutzen, oder selbst eines erstellen. Wenn du dich für ein eBook entscheidest, miss vorher deinen Kopfumfang oder den Kopfumfang der Person, die du benähen möchtest. Achte bei den Schnittmustern darauf, dass der gemessene Kopfumfang enthalten ist.
Hübsche Schnittmuster für Mützen gibt es z.B. hier:
So erstellst du dein eigenes Schnittmuster
Ein Mützenschnittmuster ist ganz einfach selbst zu erstellen. Du kannst dich also mit diesem einfachen Projekt auch im Schnittdesign versuchen. Alles was du vorab messen musst, ist dein Kopfumfang. Dazu misst du mit einem Maßband einmal um deinen Kopf herum, und zwar auf der Höhe, wo später die Kante der Mütze sein soll.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Für eine Mütze benötigst du zwei Rechtecke mit den Maßen:
-
-
-
-
- Breite: 0,9 x Kopfumfang
- Höhe: 0,5 x Kopfumfang
-
-
-
Mütze nach eigenem Schnittmuster nähen
Du hast dein eigenes Schnittmuster erstellt? Hast du dich schon für einen Stoff entschieden? Entscheide dich jetzt, welchen Stoff du für deine Mütze verwenden willst. Du benötigst einen Stoff für außen (später sichtbar) und einen für das Innenfutter. Wenn du mit Umschlag nähst, sieht man später auch ein Stückchen des Innenfutters. Bist du startklar? Dann kann es jetzt auch schon losgehen.
Schritt 1: Stoff zuschneiden
Schneide dir aus deinem Außenstoff und aus dem Innenstoff deine Schnittmuster-Rechtecke aus.
Schritt 2: Seitennaht schließen
Falte das Rechteck über die kurze Seite einmal in der Mitte. Die schöne Seite des Stoffes liegt dabei innen. Nähe nun die Außenkanten zusammen, so dass ein Schlauch entsteht. Das gleiche machst du auch mit deinem Innenfutter.
Schritt 3: Kopfnaht schließen
Legen deinen Schlauch platt vor dich hin. Die schöne Stoffseite ist dabei immer noch innen. Lege die Mütze so, dass die vorher genähte Naht vorne in der Mitte liegt. Nun kannst du entweder direkt die ober Naht gerade schließen, oder du rundest die Ecken ein wenig ab. Dazu zeichnest du dir die Linie an, wie deine Mütze oben verlaufen soll und nähst auf der Linie entlang deine Nähstück oben zu. Den überschüssigen Stoff außerhalb der Naht kannst du nun abschneiden.
Das gleiche machst du nun auch wieder bei deinem Innenfutter. Wenn du dich für runde Ecken entschieden hast, solltest du darauf achten, dass du sie beim Innenfutter identisch nähst. Dazu kannst du dir die Außenmütze als Schablone auf das Futter legen und die Rundung mit Kreide oder Markierstift anzeichnen.
Schritt 4: Außenstoff und Innenfutter zusammenbringen
Drehe das Innenfutter auf Rechts (schöne Seite außen) und stecke es in die Außenmütze (bei dieser ist die schöne Seite innen). Stecke die Saumkanten sauber zusammen und achte darauf, dass die beiden rückwärtigen Nähte aufeinanderliegen. Nähe nun einmal rundherum die beiden Stofflagen zusammen. Lasse eine ca. 5 cm breite Öffnung offen. Hierdurch wenden wir die Mütze gleich.
Schritt 5: Wenden und Wendeöffnung schließen
Wende durch die Öffnung, die du eben offen gelassen hast die Beanie auf rechts. Stecke das Innenfutter in die Mütze. Die Wendeöffnung kannst du nun mit einem Leiterstich mit der Hand schließen oder knappkantig mit der Maschine zunähen.
Herzlichen Glückwunsch, dein eigenes Unikat ist nun fertig.
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Schal nähen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen lernen: Stoffe und ihre Verwendung
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten…
- Niedlich und praktisch: Kindermützen nähen
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Nähen ist wieder in und voll im Trend