Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Ich habe schon genäht, als es noch nicht cool war. Dieser Satz einer Bloggerin zeigt, wie sehr das Nähen wieder im Trend liegt. 18,6 Mio. Menschen in Deutschland nähen oder handarbeiten nach einer Studie des Initativkreis Handarbeit regelmäßig. Nähen erobert auch die Fernsehsender. Nicht zuletzt durch Sendungen wie „Geschickt eingefädelt“ weiß nun auch der letzte Fernsehzuschauer über unser liebstes Hobby Bescheid.
Der Trend zum Individualismus
Wir wollen im Trend liegen, aber doch nicht länger die Masse sein. Nichts ist frustrierender als auf der Straße jemanden zu treffen, der das gleiche Teil vom Fashion-Discounter oder großen Modeketten trägt. Selbstgemacht heißt auch immer: Es ist ein Unikat.
Nähen: Einfach mal abschalten
Viele Hobby-Näherinnen berichten vor allem davon, wie sehr Nähe entschleunigt. Wie sehr es beruhigt, mit den Händen zu arbeiten und sich in unserer hektischen Welt auf nur eine Sache zu konzentrieren. Dazu kommt das beruhigend-monotone Geratter der Nähmaschine. In der Nähbloggerwelt findest du viele Erfahrungsberichte, warum Nähen ihr liebstes Hobby ist:
Nachhaltigkeit und Achtsamkeit
Minimalismus, Nachhaltigkeit, Achtsamkeit. Nur drei Schlagworte, die wieder absolut im Trend liegen. Wir wollen achtsamer mit unserer Welt umgehen. Bewusster konsumieren. Dinge kaufen, die wir wirklich brauchen und die lange halten. Daneben wollen wir ökologische Rohstoffe verwenden, die in fairer Arbeit hergestellt wurden. Nähen verbindet alle diese Ansätze. Wir entscheiden, welchen Stoff wir kaufen und wenn wir selbst nähen, können wir sicher sein, dass niemand bei der Herstellung des Kleidungsstückes ausgebeutet wurde.
Die Lust am Wertvollen
Schon immer wollten Menschen etwas Besonders und Wertvolles besitzen. Ganze Filme, Bücher und Sagen drehen sich um dieses Thema. Oder wer kennt nicht die Geschichte über Frodo und seinen Ring, der ganze Völker gegeneinander aufhetze. Menschen wollen besondere Dinge besitzen. Genau das schaffst du, wenn du dir selbst etwas nähst. Du hast ein besonderes Kleidungsstück, das nur dir ganz alleine gehört und das sonst niemand hat.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Kreativität als Mittel zur Wertschätzung
Was ist schöner, als die Antwort „selbstgenäht“ auf die Frage „Woher hast du das?“ Es macht stolz, etwas Eigenes geschaffen zu haben. Wir fühlen uns besonders, wenn es uns gelungen ist, etwas zu erschaffen, was andere Menschen beeindruckt. Und es macht uns stolz. Viele Hobby-Schneiderinnen berichten, dass genau dieser Moment der schönste Dank für Stunden hinter der Nähmaschine ist. Soziale Netzwerke machen es möglich, seine Werke tausenden von Gleichgesinnten zu zeigen.
Wer näht ist nicht alleine
Nähen muss kein einsames Hobby im stillen Kämmerlein sein. Und Fachsimpeln und gemeinsam kreativ sein macht so viel Freude. Wenn du an einem Nähkurs teilnimmst, wirst du viele andere Nähbegeisterte kennen lernen und kannst so neue Freundschaften knüpfen. Auch wenn du neu in einer Stadt bist, hilft dir dein Hobby, sehr schnell Anschluss zu finden. Gehe einfach in den nächsten Nähkurs der örtlichen Volkshochschule oder im Burda Sewing Club in deiner Nähe.
Nähen: Die finanzielle Seite
Viele nähen, weil sie sparen wollen. Aber spart Selbernähen tatsächlich Geld? Das kommt darauf an, wo du vorher deine Kleidung gekauft hast. Mit Bio-Stoffen und einer Menge Arbeitszeit wirst du preislich niemals an die Massenware herankommen. Dennoch lohnt es sich, selbst zu nähen:
- Die Stoffe haben eine deutlich bessere Qualität
- Du kannst die Materialen wählen, die sich gut tragen
- Die Passform kannst du perfekt auf deine Figur abstimmen
Wie finde ich einen Einstieg ins Nähen?
Überzeugt? Du willst auch ran an den Stoff? Du hast niemanden in der Familie oder im Bekanntenkreis, der dir eine erste Einführung geben kann? Um in dein neues Hobby einzusteigen gibt es viele Möglichkeiten:
- Einfach ausprobieren
- Nähkurse bei Volkshochschulen oder in Stoffgeschäften
- Video-Kurse und Online-Tutorials
- Bücher zum Thema
- eBooks
Nähevents
Für begeisterte Näher dürfen Nähevents nicht auf der Liste fehlen. Immer mehr Nähtreffen, Kurse und Events spriesen aus dem Boden. Nicht selten treffen sich mehr als 300 Nähbegeisterte und reisen aus ganz Deutschland an. Die wichtigsten Termine:
- Event in Wien: Alles näht
- Meet & Sew
- Lillestoff Festival
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen für Anfänger: Tipps & Tricks
- Eule nähen: Unser liebstes Tier
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Eierwärmer nähen: Dekorativ und praktisch
- Tischsets nähen: Hübscher Schutz für die Tischdecke