Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Cardigans sind wahre Multi-Talente. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es praktisch, noch ein zusätzliches wärmendes Teil mit dabei zu haben. Schnittmuster für Cardigans gibt es unzählige. Du kannst ganz nach Lust und Laune auswählen und von elegant-abendtauglich bis gemütlich-kuschlig alles selbst nähen.
Cardigan – ein Must-Have
Sicherlich hast du auch mehr als nur einen im Schrank. Cardigans sind so herrlich wandelbar. Ganz egal ob easy zur Jeans oder wärmend zum Abendkleid. Die kleinen Begleiter dürfen in keinem Kleiderschrank fehlen. Meist rennt man durch zig Läden und findet dann doch nicht das, was man sucht. Da ist es perfekt, wenn man weiß, wo das richtige Schnittmuster für den neuen Cardigan zu finden ist.
Schnittmuster Cardigan: Welche Stoffe kombinieren?
Cardigans aus dem Laden sind meist gestrickt. Das heißt aber nicht, dass du jetzt ran an die Nadeln musst, sondern du kannst auch den passenden Stoff erwerben und dennoch in Strick-Optik nähen. Besonders schön sind:
Schnittmuster Cardigan mit Kapuze
Für kuschlige Stunden auf der Couch oder als Begleiter für Spaziergänge mit dem Hund, ist es ideal, eine zusätzliche Kuschelkapuze an deinem Cardigan zu haben. Hier findest du hübsche Schnittmuster:
Schnittmuster klassischer Cardigan
Für’s Büro oder wenn es einmal festlich sein soll, ist ein klassischer Cardigan die richtige Wahl. Auch hierzu findest du zahlreiche Schnittmuster. Du musst dich nur für eines davon entscheiden:
Schnittmuster Cardigan – lange Varianten
Es gibt so Tage, da wollen wir uns gerne verstecken, weil wir uns nicht ganz so wohl fühlen. Hier eignen sich Long-Cardigans ganz hervorragend. Sie umschmeicheln unsere Figur und mogeln auch das eine oder andere unerwünschte Kilo weg. Schnittmuster findest du hier:
Kostenlose Schnittmuster Cardigan
Einige Schnittmuster für Cardigans findest du auch im Netz. Bevor du deinen besten Stoff anschneidest, empfehlen wir, ein Probestück zu nähen. Gerade bei kostenlosen Schnittmustern kann es sein, dass die Passform nicht gewährleistet ist. Hier variiert die Qualität sehr stark. Einige gute, kostenlose Schnittmuster sind:
- Cardigan aus vier Rechtecken
- Aunti’s Cardi
- Aspen Cardigan von fabric.com
- Wrap Cardigan von DIY Maternity
Schnittmuster Cardigan mit Video-Tutorial
Gerade für Anfänger ist es oft nicht so leicht, einen Einstieg zu finden. Ina von Pattydoo ist dir hier behilflich. Bei ihrem Cardigan Mary findest du eine ausführliche Anleitung, die dir in allen Einzelschritte erklärt, wie du von Schnittmuster und Stoff zum fertigen Cardigan gelangst. Trau dich, es ist wirklich ganz einfach.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Der Zauber-Cardigan von Livera
Vera hat eine faszinierende Anleitung für einen Cardigan. Alles was du brauchst ist:
- 60 cm Stoff (Breite 140 cm)
- Passendes Nähgarn
- Deine üblichen Nähutensilien und deine Nähmaschine
Cardigan: Upcycling ohne Schnittmuster
Du hast ein Lieblingsshirt, das ausgedieht hat? Mach einen Cardigan draus. Du gehst wie folgt vor:
- Markiere dir im Vorderteil genau die Mitte und schneide das Shirt vorne von oben bis unten auf
- Trenne das Halsbündchen ab oder schneide es ebenfalls knappkantig ab.
- Miss nun von der Unterkante bis oben, um den Kragen herum und wieder nach unten bis zur anderen Kante.
- Schneide dir aus Bündchenware oder Jersey einen Streifen mit der gemessenen Länge und ca. 10 cm Breite zu
- Falte den Bündchenstreifen über die kurze Seite
- Nähe den Streifen rund um die Schnittkante an
Schnittmuster Cardigan – manchmal darf es auch ein Blazer sein.
Darf es auch ein Blazer sein? Das klingt zugegeben erst einmal gruselig. Mit der richtigen Anleitung geht es jedoch plötzlich von der Hand wie Zauberei. Von Fadenkäfer gibt es ein wundervolles eBook wie du einen Blazer ganz einfach selbst nähen kannst. Auf dieses Teil wirst du sehr stolz sein!
Hier geht es weiter:
- Jeanstasche nähen: Upcycling, das richtig Spaß macht!
- Passend machen: Jeans enger nähen
- Schal nähen
- Niedlich und praktisch: Kindermützen nähen
- Nähideen – Woher kommt die Inspiration?
- Kostenlose Schnittmuster und Anleitungen zum Nähen
- Tipps zum Nähen: Schnittmuster selbst erstellen
- Schnittmuster Hoodie: Denn Kapuze geht immer