Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Kennst du das auch? Wenn wir verreisen, haben vor allem wir Frauen immer eine Menge Kleinkram, der mitwill. Wie praktisch ist es dann, eine Kosmetiktasche zu haben, in dem alles sicher verstaut wird. Besonders schön ist es natürlich, wenn jeder sein eigenes, individuelles Täschchen hat. So gerät nichts durcheinander. Selbernähen ist hier die Lösung.
Kosmetiktasche mit viel Platz
Wir Mädels haben viel, das mit muss. Daher kann eine Kosmetiktasche nicht groß genug sein. Wir zeigen dir hier, du eine Aufbewahrungsmöglichkeit für alle deine Beauty-Utensilien mit den Maßen
nähen kannst.
Vorbereitung: Material und Werkzeug
Für dein Individuelles Kosmetiktäschchen benötigst du folgende Materialien:
- Außen- und Innenstoff (Baumwolle, Beschichtete Stoffe, Canvas, Taschenstoffe etc.)
- Vlieseline H250 oder Volumenvlies (Thermolam 272)
- Endlosreißverschluss (ca. 35 cm)
- Passendes Nähgarn
- Papierschere
- Nähmaschine
- Stoffschere
- Stecknadeln
- Lineal oder Maßband
- Markierstift oder Kreide
- Bügeleisen
Schritt 1: Schnittmuster drucken und Kleben
Drucke das Schnittmuster auf deinem Drucker mit 100% Größe aus. Schneide anschließend das Schnittmuster mit einer Papierschere aus oder pause es mit Schnittmuster- oder Seidenpapier ab und schneide es anschließend aus.
Tipp: Wenn du dein Kosmetiktäschchen größer oder kleiner nähen willst, kannst du das Schnittmuster bei Ausdruck z.B. auf 130% oder auch nur 50% ausdrucken. So erhältst du ein passendes Schnittmuster.
Schritt 2: Zuschnitt
Jetzt schneidest du alle benötigten Schnitteile für deine Kosmetiktasche aus Außen- und Innenstoff sowie Vlieseline oder Volumenvlies zu. Wenn alles zugeschnitten ist, liegen die folgenden Teile vor dir:
- Außenstoff 2 x gegengleich
- Innenstoff (Futter) 2 x gegengleich
- Vlieseline oder Volumenvlies 2 x gegengleich
- Reißverschluss 35 cm
Schritt 3: Innenstoff verstärken
Jetzt bügelst du die Vlieseline oder das Volumenvlies mit der beschichteten Seite auf die linke Stoffseite der beiden Innenfutterteile auf. Gehe dabei nach Anleitung vor und stelle das Bügeleisen nicht zu heiß ein. Lasse die Teile gut auskühlen. Währenddessen kannst du die beiden Außenstoffteile auch noch einmal schön glatt bügeln.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 4: Reißverschluss einnähen
Lege den Reißverschluss (RV) mit den Zähnchen nach oben vor dich hin. Ein Stoffteil des Außenstoffes kommt nun mit der leicht gebogenen Kante an die Oberkante des RV (die schöne Stoffseite liegt dabei nach unten, zum RV hin. Stecke alles gut fest. Wende die Konstruktion und stecke von der anderen Seite (ebenfalls mit der schönen Seite Richtung RV) ein Futterteil dagegen und stecke ebenfalls gut. Der RV liegt nun wie ein Sandwich zwischen den beiden schönen Stoffseiten von Außen- und Futterstoff. Nähe alles gut fest. Das Gleiche machst du auch auf der anderen Seite des RV mit den anderen beiden Vorder- und Rückteilen.
Schritt 5: Absteppen
Wenn du jetzt alles aufklappst, hast du jeweils links und rechts vom RV zwei Stoffteile. Wenn der Außenstoff oben liegt, siehst du die Zähnchen des RV und der Schieber liegt oben. Damit später alles schön liegt, kannst du nun einmal ordentlich bügeln und links und rechts vom Reißverschluss einmal den Außen- und Futterstoff gemeinsam absteppen.
Schritt 6: Kosmetiktasche schließen
Öffne den RV bis zur Hälfte. Klappe nun die beiden Außenstoffseiten rechts auf rechts (schöne Seiten innen) zu einer Seite und die beiden Innenstoffteile rechts auf rechts zur anderen Seite des RV weg. Stecke die Teile jeweils an den Seiten und Ecken bündig zusammen. An der unteren Kante zwischen den beiden Ecken des Futterstoffes zeichnest du dir eine Öffnung von ca. 5 cm an. Nähe nun einmal um das ganze Nähstück herum (auch über den RV drüber) und lasse am Futterteil die Wendeöffnung offen.
Schritt 7: Ecken nähen
An den Ecken ist jetzt jeweils ein Viereck zu sehen. Ziehe die Ecken auseinander, so dass die Seiten und die Bodennaht in der Mitte aufeinandertreffen. So entsteht eine gerade Kante. Diese Kante steckst du ordentlich zusammen und nähst einmal entlang. Wiederhole das an allen weiteren drei Ecken.
Schritt 8: Wenden
Schneide mit einer scharfen Schere die Nahzugabe an allen Seiten zurück. An der Wendeöffnung lässt du die Nahtzugabe stehen. Wende dein Täschchen nun ganz vorsichtig durch die Wendeöffnung. Drücke alle Ecken sauber heraus. Hierzu kannst du eine stumpfe Schere oder die Rückseite eines Bleistiftes verwenden.
Schritt 9: Wendeöffnung schließen
Falte an der Wendeöffnung die Nahtzugabe nach innen und bügle ggf. noch einmal kurz. Du kannst die Öffnung nun mit einem Leiterstich mit der Hand schließen oder du nähst sie knappkantig mit der Nähmaschine zu.
Schritt 10: Fertig stellen
Jetzt bügelst du dein Täschchen noch einmal vorsichtig. Stecke das Futter in den Außenstoff und arbeite die Ecken schön aus. Fertig ist deine Kosmetiktasche!
Individuelle Verzierung
Natürlich kannst du, bevor du mit dem Nähen beginnst, die Außenstoffteile deiner Kosmetiktasche nach Lust und Laune verzieren. Mache das, bevor du die Teile verarbeitest. Das funktioniert sehr viel besser, als auf der fertigen Kosmetiktasche. Du kannst
- Applikationen aufnähen
- Plots aufbügeln
- Nieten oder Knöpfen anbringen
- Stickereien anbringen
Hier geht es weiter:
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Nähen ist wieder in und voll im Trend
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Einsteigerprojekt: Eine Handytasche selbst nähen
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen