Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Es juckt in den Finger und du hast Lust ein neues Nähprojekt zu starten? Die richtige Nähidee lässt auf sich warten? Oder aber du hast schon eine Idee, weißt aber noch nicht genau, wie du sie umsetzen möchtest oder welcher Stoff sich dafür eignet? Gerade wenn du in deinem Hobby noch neu bist, ist es oft nicht einfach, gleich ein fertiges Projekt im Kopf zu zaubern. Da kann es helfen, sich ein wenig umzusehen und sich draußen Ideen zu holen, wie Projekte gelingen. Es gibt zig Möglichkeiten, Inspiration für dein nächstes Nähabenteuer zu finden.
Tausende Nähideen im Social Web
Im Zeitalter der Sozialen Medien ist auch die Nähcommunity online angekommen. Das ist wundervoll, denn so hast du die Möglichkeit, am Nähuniversum teilzunehmen. Ob du dabei aktiv mitmischen möchtest oder einfach nur Zuschauer und Mitleserin sein willst, ist ganz dir überlassen. Vielleicht hast du nach einiger Zeit ja sogar Lust, selbst mit in die Welt einzutauchen und auch deine Unikate zu zeigen.
Für die Nähcommunity sind die folgenden Sozialen Kanäle aktuell angesagt:
Sieh dich ein bisschen um und suche nach Schlagwörtern, die zum Thema Nähen passen. Schnell wirst du die Seiten und Accounts finden, die dir persönlich gefallen und denen du folgend willst.
Der Klassiker der Nähideen: Nähzeitschriften
Nähzeitschriften sind schon seit Jahrzehnten eine fantastische Inspirationsquelle. Ganz egal, ob du Kleidung, Babysachen oder kleine Dinge zur Dekoration nähen willst. Für fast alle Themen gibt es am Kiosk deiner Wahl das passende Magazin zum Schmökern. Eine kleine Auszeit mit Kaffee oder Tee und einer Zeitschrift zum Blättern ist der beste Start in ein neues Nähprojekt.
Die schönsten und populärsten Magazine und Zeitschriften haben wir dir hier zusammengestellt:
- Burda (der Klassiker) und burda style (junge, trendige Mode)
- Ottobre und Ottobre Kids
- Mollie Makes (DIY Magazin)
- Makerist Mag
- DaWanda Lovemag
Heute sind viele Zeitschriftenhändler leider nicht mehr so gut sortiert, dass du die Magazine überall vor Ort kaufen kannst. Die meisten Magazine kannst du aber online bestellen.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Ausführlich lesen: Nähblogs
Das Internet hält nicht nur soziale Netzwerke für dich parat, sondern auch viele Blogs. Gerade in der Näh- und DIY-Szene gibt es fantastische Blogs. Die Blog-Inhaberinnen (und vielleicht auch Inhaber) geben sich große Mühe und teilen ihre Geschichten und Ideen mit dir. Ganz egal, ob es sich um genähte Stücke, Tipps oder Tutorials handelt. Blogs sind wahre Ideen-Feuerwerke.
Hier kannst du schon einmal ein bisschen schnuppern:
- Übersicht über DIY- und Kreativblogs
- Bloggerparty Me Made Mittwoch
- Bloggerparty RUMS – Rund ums Weib am Donnerstag
Blogparties oder sogenannte Link-Parties wie RUMS und MMM sind sehr spannend, um sich in der Blogsphäre einzufinden. Hier werden in regelmäßigen Abständen (normalerweise einmal die Woche) sehr viele Beiträge zum Thema Nähen verlinkt. Eine schöne Möglichkeit, ganz viele neue Blogs zu entdecken.
Inspirationsquelle für Nähideen: Werbung und Kataloge
Modekataloge sind nicht nur dafür da, dass du daraus Kleidung und Accessoires bestellen kannst. Nein, sie können viel mehr. Bei Blättern durch diese Kataloge kommen dir ganz bestimmt ganz viele Ideen, was du als nächstes nähen möchtest. Mit dem Nähvirus im Hinterkopf kannst du dort vieles entdecken. Du findest Schnitte, Stoffe und Farben, die aktuell angesagt sind.
Also: In Zukunft Kataloge nicht mehr wegwerfen, sondern als Quell der Ideen nutzen.
Hunderte Ideen zu Hause: Dein Kleiderschrank
Dein Kleiderschrank hat unzählige Ideen für die parat. Sicherlich hast du Lieblingsstücke, die du wahnsinnig gerne trägt. Warum also nicht einen Doppelgänger davon nähen? Es klingt wahrscheinlich schwieriger als es ist. Aber ein Schnittmuster abzunehmen, ist ein Kinderspiel. Wie das funktioniert, haben wir dir hier schon einmal zusammengefasst.
Möchtest du ein langweiliges Shirt, das du nicht so gerne trägst ein wenig aufhübschen? Mit Applikationen, Plots oder einem neuen Ausschnitt kannst du deine ausrangierten Kleidungsstücke neu erfinden.
Kreativ- und DIY-Märkte
In großen Städten gibt es regelmäßig Kreativ- und DIY-Märkte. Viele kleine und große Aussteller zeigen dort ihr Handwerk und stellen ihre handgemachten Produkte vor.
Schau dich im Internet um, wann die Termine sind, sicherlich findet sich auch ein Markt in deiner Nähe:
- DaWanda Kreativmärkte
- Veranstaltungsverzeichnis bei Handmade Kultur
Auf den Märkten findest du nicht nur zauberhafte, kleine Schätze, sondern kannst dir auch viele neue Ideen holen. Zudem wirst du viele Gleichgesinnte kennenlernen. Und ganz ehrlich: Dein Hobby mit jemandem zu teilen, macht gleich doppelt Spaß.
Hier geht es weiter:
- Schal nähen
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Nähen ist wieder in und voll im Trend
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Tipps zum Nähen: Nähen mit Neopren
- Nähen lernen: Stoffe und ihre Verwendung