Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Du bist auf der Suche nach einem Schnittmuster für dein neues Nähprojekt? Aber keiner der aktuellen Schnitte sagt dir so wirklich zu? Oder du hast sehr spezielle Proportionen, die es dir nicht leicht machen, in Standardgrößen gut auszusehen? Dann erstelle dir deinen nächsten Schnitt doch einfach selbst? Das klingt erst einmal sehr kompliziert, ist es aber gar nicht. Wir zeigen dir Wege zum eigenen Schnittmuster.
Du musst keine Schneiderin sein
ScheiderIn ist ein Ausbildungsberuf, der Liebe, Fleiß und Talent erfordert. Wenn du in diesem Bereich richtig fit sein willst, müsstest du viele Jahre der Ausbildung durchlaufen und alles von der Pike auf lernen. Keine Angst: Für deine privaten Nähprojekte ist das nicht notwendig. Vieles kannst du dir durch Kurse, Lektüre und Üben selbst aneignen, so dass es für den Hausgebrauch – wie man so schön sagt – vollkommen ausreichend ist und du an der Maschine mehr als gut zurechtkommst.
Schnittmuster abnehmen – der perfekte Doppelgänger
Du hast ein Lieblingsstück im Schrank? Es ist ganz einfach, das Schnittmuster abzunehmen. Dafür musst du das bestehende Kleidungsstück nicht zerstören. Das klingt komplizierter als es ist. Übertrage die Maße der einzelnen Schnitteile auf Papier und kreiere so dein eigenes Schnittmuster. Schon kannst du dein Lieblingsteil zigfach nachnähen.
Alles was du dafür brauchst:
- Papierschere
- Handmaß
- Maßband
- Langes Lineal, Geodreieck
- Stecknadeln
- Bleistift
- Schnittmusterpapier oder einen großen Bogen Papier
Es kann losgehen
Wenn du noch nie ein Schnittmuster abgenommen hast, helfen dir Tutorials oder Kurse weiter. Mit ein bisschen Übung wirst du diese Version des Schneiderns lieben lernen. Es gibt tolle Anleitungen, die du auch als Nicht-Schneiderin einfach nachmachen kannst. Ganz egal, ob du gerne Blogs liest, dich über ein Video-Tutorial unterrichten lassen möchtest oder ein klassisches Buch bevorzugst. Es gibt für jeden Geschmack etwas. Wir haben die besten Anleitungen zum Kopieren von Kleidungsstücken hier für dich zusammengestellt:
- Tutorial (kostenlos) von Dr. Elton Kreativ
- fadenspiele erklärt das Schnittmuster abnehmen
- Buch: Doppelgänger im Schrank
Pattern-Hacks – Schnittmuster individualisieren
Wahrscheinlich hast du zu Hause schon einen ganzen Schrank voll Schnittmuster und eBooks, die du auch eine Weile gerne genäht hast. Krame sie noch einmal hervor und überlege, mit welchen kleinen Änderungen oder neuen Kombinationen du ein komplett neues Kleidungsstück erfinden kannst. Kürze die Ärmel. Kombiniere ein Shirt und eine Hose zu einem Jumpsuit. Erarbeite kleine Ausschnitt-Details oder mache aus einer skinny Jeans eine Schlaghose. Oft sind es die kleinen Änderungen, die ein Nähstück zu etwas Besonderem werden lassen.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Online-Videokurse von makerist
Du möchtest gerne von der Pike auf lernen, wie du dein eigenes Schnittmuster erstellst? Das Internet bietet hier tolle Möglichkeiten, ganz flexibel von zu Hause aus zu lernen. Du bestimmst wann und wie lange zu Zeit hast. Die Kurse kannst du dir immer wieder ansehen und auch mal zurückspringen, wenn du es noch einmal genauer verstehen willst. Makerist bietet einen tollen Lehrgang mit der sympathischen Trainerin Swantje an:
- Trailer zum Lehrgang Schnittmuster erstellen
CAD Software für Zuhause
Falls du grafik-affin bist und Adobe und CAD keine Fremdwörter für dich sind, gibt es tolle Schnittmusterprogramme, die bereits mit den wichtigsten Funktionen für die Erstellung von Schnittmustern ausgestattet sind. Es bedarf ein wenig Übung, sich in die Programme einzufinden. Wenn es aber erst einmal geschafft ist, sind sie wahre Zauberkünstler. Diese Programme können wir empfehlen:
Kaidso Onlinekurse
Svenja von Kaidso Onlinekurse hat eine neue freie Art des Schneiders für dich entwickelt. Sie zeigt in leicht verständlichen Video-Kursen, wie du nach deinen eigenen Maßen alle möglichen Schnittmuster erstellen und nähen kannst. Dabei wird nicht aufwändig konstruiert, sondern mit keinen Abkürzungen gearbeitet, die es dir trotzdem erlauben, ein perfektes Schnittmuster zu erstellen. Das funktioniert ohne langwierige Ausbildung und du kannst sofort loslegen. Svenja übt per Video mit dir direkt am deinem ersten Nähstück.
Hier geht es weiter:
- Kostenlose Schnittmuster und Anleitungen zum Nähen
- BH selber nähen? Das geht ganz einfach!
- Gut ausgewählt: Schnittmuster Hose
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Schnell übergeworfen: Cape nähen
- Anleitung für das Nähen von Herzen