Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Du kennst das auch? Ein Türstopper muss her! Ständig schlagen Türen zu oder bleiben nicht offen? Bei kleinen Kindern hat die Türkante sogar ein Verletzungsrisiko, das nicht sein muss. Oder du stößt dir ständig die Zehen an kleinen, nahezu unsichtbaren Türstoppern. Damit ist jetzt Schluss, denn du kannst deinen Türstopper ganz einfach nähen. Weich und flauschig.
Türstopper nähen: Die Zutaten
Für jedes Türstopper-Projekt benötigst du ähnliche Zutaten. Ganz egal, für welche Anleitung du dich entscheidest, folgende Dinge solltest du bereithalten:
Türstopper nähen: Alternative Füllungen
Bei den meisten Anleitungen für Türstopper benötigst du Vogelsand oder Kirschkerne. Wenn du diese Dinge nicht zur Hand hast, kannst du deinen Türstopper auch füllen mit:
- Reis
- Katzenstreu
- Kinderspielsand
- Runde Kiesel
- Holzpellets
Die Türstopper-Eule
Eulen sind hoch im Trend. Als Zeichen für Kraft und Weisheit ist sie als Symbol sehr beliebt. Zudem sehen die kleinen Gesellen sehr niedlich aus. Gerade für Kinderzimmertüren ist dieser süße Türstopper besonders gut geeignet. Du kannst die Eule natürlich auch mit Watte füllen und als Kuscheltier nähen. Pepper Änn zeigt dir in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=HEIy33PnBm8, wie die Eule genäht wird.
Türstopper nähen: Die Pyramide
Wenn du dich gerne besonders stylish einrichtest, ist eine Türstopper-Pyramide das richtige Accessoire. Im Tutorial lernst du, wie du aus einer ausrangierten Jeans und mit Acryl-Farbe ein echtes Kunstwerk zaubern kannst. Schnittmuster und Anleitung gibt es kostenlos. Bei Brigitte.de findest du das Schnittmuster und die zugehörige Anleitung. Die Anleitung ist sehr kurz gehalten, dennoch aber gut verständlich.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Wichtel-Türstopper
Weihnachten ist zwar gerade rum, aber kleine Wichtel gehen das ganze Jahr. Um einen dieser lustigen Gesellen als Türstopper zu fertigen, benötigst du:
- Baumwollstoffe, Wollreste und Nähgarn
- Langhaarplüsch oder Fellimitat
- Vlieseline H250
- Zackenlitze
- Füllwatte
- Kirschkerne
- Das Schnittmuster
Türstopper nähen: Pyramide mit Reißverschluss
Die Türstopper-Pyramide ist ein ganz besonderer Einrichtungsgegenstand. Durch einen Reißverschluss kannst du sie nicht nur mit Sand oder Kernen beschweren, sondern auch als Geheimfach nutzen und Sachen verstecken, die nicht jeder gleich finden soll. Aber Achtung: Verstaue keine Dinge, die einen etwaigen Schlag der Türe nicht überleben würden. Oder packe sie vorher gut ein. Auch die Pyramide kannst du wunderbar aus Stoffresten nähen und dabei Resteverwertung oder Upcycling betreiben. Natürlich kannst du die Pyramide auch nur als Deko nutzen.
Türstopper-Apfel
Es müssen nicht immer Tierchen sein. Wie wäre es mit Obst? Gerade im Frühjahr ist der Apfel als Türstopper ein toller Deko-Gegenstand. Eine Vorlage für das Schnittmuster findest du hier zum kostenlosen Download. Eine bebilderte Nähanleitung für den Apfel, inklusive einer Materialliste kannst du hier bei Wunderweib finden.
Türstopper nähen: Katze
Laura von Vara-Kreativa zeigt dir auf ihrem Blog wie du eine Türstopper-Katze nähen kannst. Dabei gibt es leider kein fertiges Schnittmuster, sondern du musst selbst kreativ werden und eines zeichnen. Du kannst jede beliebige Form nutzen, solltest beim Zeichnen aber einige Dinge beachten:
- Die Katze sollte unten deutlich dicker sein als oben, damit sie einen festen Stand hat
- Die untere Breite sollte dem Durchmesser der CD plus 2 bis 3 cm entsprechen
- Zeichne Schwanz und Ohren nicht zu kleinteilig, dass sie sich später noch wenden und füllen lassen.
Alternative zum Türstopper: Klemmschutz
Du willst, dass die Türe nicht zufällt und sich die Kleinen die Finger nicht einklemmen, die Tür aber dennoch zuziehen können? Dann ist ein Klemmschutz, den du an der Klinke befestigen kannst, eine gute Alternative. Auch diesen kannst du selbst nähen. Du brauchst:
- Stoffreste
- 40 cm Band
- Füllwatte oder Stoffreste zum Füllen
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Eule nähen: Unser liebstes Tier
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Schnell übergeworfen: Cape nähen
- Eierwärmer nähen: Dekorativ und praktisch
- Nähe süße Hühner als Osterdeko oder Kuscheltier - hier ist…