Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Kennst du das auch? Es herrscht überall Unordnung und tausende kleine Dinge fliegen herum. Ob im Bad, im Kinderzimmer oder in deinem Nähzimmer. Viele kleine Dinge suchen ein Zuhause. Da bieten sich selbstgemachte Utensilos an. Kleine Stoffkörbchen, die du in unterschiedlichen Größen nähen kannst, um deine Habseligkeiten zu verstauen. Und sie sind nicht nur praktisch, sondern auch hübsch. Los geht’s!
Geeignete Stoffe für ein Utensilo
Für ein Utensilo solltest du Stoffe verwenden, die ein wenig aushalten und waschbar sind. Webware, die sich nicht dehnt, ist dabei am leichtesten zu verarbeiten. Diese Stoffe eigenen sich besonders gut:
- Baumwolle oder vergleichbare Webware
- Taschen-Stoffe wie Canvas oder Leinen
- Fashion-Stoffe wie z.B. Korkstoff
- Lederimitat oder SnapPap
Beschichtete Stoffe für Bad und Küche
Für ein Utensilo das mit Flüssigkeiten in Berührung kommen kann, ist beschichtete Webware (auch als Wachstuch bekannt) sinnvoll einzusetzen. Du kennst diesen Stoff sicher noch von Omas Tischdecke für den Gartentisch. Wachstuch ist abwischbar und wasserabweisend. Wenn du diese Stoffe vernähst, sind ein paar Punkte wichtig. Am beschichteten Stoff bleibt das Nähmaschinen-Füßchen gerne einmal haften und es knüllt und schoppt. Das kannst du verhindern, indem du Seidenpapier oder Backpapier als Trennmittel zwischen Stoff und Füßchen packst. Nähe durch das Papier und reiße es anschließend einfach wieder ab.
Utensilo nähen – Vorbereitungen
Lege dir alle deine Materialien und deine Ausstattung zurecht. So musst du später, wenn du mit dem Nähen beginnst, nicht lange suchen und kannst in Ruhe arbeiten. Folgende Dinge brauchst du für dein Ordnungskörbchen:
- Oberstoff – zweimal 28 x 30 cm (für außen)
- Futterstoff – zweimal 28 x 30 cm (für innen)
- Vlieseline zum Aufbügeln – zweimal 28 x 60 cm
- Stoffschere
- Lineal / Maßband
- Markierstift oder Kreide
- Wonder Clips oder Stecknadeln zum Fixieren
- Bügeleisen und Bügelbrett
- Nähmaschine
Schritt 1: Stoff zuschneiden
Schneide aus den Stoffen für innen (Futter) und außen (Oberstoff) je zwei Rechtecke mit den Maßen 28 x 30 cm zurecht. Die Vlieseline schneidest du auf 27 x 29 cm zurecht. Davon benötigst du zwei Teile. Bügle die Vlieseline auf die linke Seite des Innenstoffes auf. Schneide jetzt Ecken aus. Lege alle Innen- und Außenqadrate aufeinander und schneide an der unteren linken und rechten Ecke jeweils ein Quadrat von 7 cm weg.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 2: Futter- und Außenstoff zusammennähen
Stecke jeweils ein Teil des Futters und ein Teil des Außenstoffes rechts auf rechts (schöne Stoffseite liegt innen) an der langen (30 cm) Kante zusammen. Wenn alles schön liegt, steppst du beides mit einem Geradstich zusammen.
Schritt 3: Seiten zusammen nähen
Lege die eben genähten Teile platt vor dich hin. Lege sie nun so rechts auf rechts (schöne Seite innen) aufeinander, dass die Nähte zwischen Futter und Außenteil jeweils genau aufeinander treffen. Futter liegt auf Futter, Außenstoff auf Außenstoff. Stecke alles mit Klammern oder Stecknadeln fest. Nähe nun die Seiten und die unteren Kanten. Im Futter lässt du unten in der Mitte (zwischen den beiden Ecken) eine Wendeöffnung von ca. 6 cm unvernäht.
Schritt 5: Ecken abnähen
Ziehe an den Ecken und drücke sie platt. So ergeben sie eine gerade Linie, die du zusammen steckst. Du kannst jetzt schon erkennen, dass sich so am Boden eine ebene Fläche ergibt. Nähe die vier Nähte der Ecken zusammen und schneide die Nahtzugabe zurück.
Schritt 6: Nähstück Wenden und Öffnung schließen
Es wird spannend! Drehe dein Ordnungskörbchen durch die Wendeöffnung auf die rechte Seite. Arbeite die Ecken ordentlich aus, indem du sie herausdrückst. Klappe das Innenfutter in den Außenstoff hinein und streiche das Utensilo glatt. Wenn du möchtest, kannst du auch noch einmal vorsichtig bügeln. Die Wendeöffnung nähst du nun mit einem Leiterstich mit der Hand oder knappkantig mit der Nähmaschine zu.
Utensilos: Kleine Helfer überall
Utensilos sind wahre Allround-Talente. Überall im Haushalt sorgen sie für mehr Ordnung. Hier findest du nur eine kleine Auswahl an Einsatzmöglichkeiten:
- Spielzeugaufbewahrung im Kinderzimmer
- Ordnungskörbchen für deine Nähzutaten
- Individuelle Geschenkverpackung
- Ordnungsboxen im Bad
Perfektes Einsteigerprojekt für Kinder
Der Kindergeburtstag deiner Tochter steht an und du überlegst noch, was du mit den Kleinen auf der Party unternehmen willst? Näht doch gemeinsam ein Utensilo? Kinder ab 6 Jahre können unter Anleitung dieses Projekt ganz bestimmt nähen. Die Kinder lernen Neues und können ihre Mama mit einem individuellen Geschenk überraschen, wenn sie nach Hause kommen.
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Stoffe kaufen: So triffst du die richtige Wahl
- Nähen lernen: Stoffe und ihre Verwendung
- Schal nähen
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Tasche nähen: Wichtige Tipps und Tricks
- Nähen lernen: So klappt der Anfang