Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Stulpen und die warmen Beine, die sie zaubern, sind etwas Wunderbares, oder nicht? Gerade in der Übergangszeit draußen oder wenn du kuschlig zu Hause bist, ist es toll, ein bisschen Extra-Wärme zum Anziehen zu haben. Abgesehen davon, fristen die Beinwärmer schon lange kein Dasein mehr in Fitness-Clubs aus den 80ger Jahren. Stulpen über Leggings oder zu Long-Shirts sind aktuell mehr angesagt. Die kleinen Dinger kannst du ganz einfach selbst nähen. Wie das geht? Wir zeigen es dir.
Welche Stoffe eigenen sich für Stulpen?
Beinwärmer kannst du aus nahezu allen dehnbaren Stoffen nähen. Wichtig ist, dass der Stoff nicht allzu fest und schön elastisch ist, so dass du bequem in deine Stulpen einsteigen kannst und sie sich anschließend fein um deine Beine schmeicheln. Besonders geeignet sind:
- Jersey
- Sweat oder Struktur-Sweat
- Dehnbare Strickstoffe
- Fleece oder Alpen-Fleece
Vorbereitung: Welche Ausrüstung brauchst du?
Du hast dich für einen Stoff entschieden? Dann solltest du dir, bevor du los nähst, folgende Dinge zurechtlegen:
- Lineal & Maßband
- Stoffschere
- Markierstift oder Kreide
- Nadeln oder Wonder Clips zum Fixieren
- Passendes Nähgarn
- Ca. 40 cm passende Bündchenware
- Deine Nähmaschine und / oder Overlockmaschine
Es geht los: Maß nehmen
Deine Stulpen nähst du nach Maß. Alle Beine sind anders geformt, so dass es für eine optimale Passform am besten ist, wenn du selbst Maß nimmst. Miss einmal den Umfang deiner Unterschenkel an der breitesten Stelle. Meist ist das in der Mitte der Wade. Als zweites Maß nimmst du die gewünschte Länge deiner Stulpen vom Knie bis zum Knöchel.
Schritt 2: Stoff zuschneiden
Schneide aus deinem Hauptstoff zwei Rechtecke aus. Der Fadenlauf ist dabei parallel zur Länge, so dass sich dein Stoff in die Breite dehnt.
Die Maße sind:
- Länge: Gemessene Beinlänge vom Knie bis zum Knöchel in cm
- Breite: 0,9 x Unterschenkelumfang in cm
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 3: Rückwärtige Naht schließen
Falte dein Rechteck über die kurze Seite Rechts auf Rechts (die schöne Stoffseite liegt innen) und stecke die beiden langen Kanten ordentlich zusammen. Schließe die Naht mit deiner Overlock-Maschine oder einem dehnbaren Stich auf deiner Nähmaschine. So entsteht ein Schlauch. Das Gleiche machst du auch mit deinem zweiten Rechteck für das andere Bein.
Schritt 4: Bündchen zuschneiden
Im nächsten Schritt schneidest du dir 4 Bündchenteile zu. Wir benötigen jeweils für den oberen und den unteren Abschluss eines. Die Maße hierfür sind:
- Breite: 0,7 x Unterschenkelumfang
- Höhe (Fadenlaufrichtung): 17,4 cm
Schritt 5: Bündchen vorbereiten
Falte die Bündchen-Streifen jeweils einmal über die Breite Rechts auf Rechts (schöne Seite innen) und schließe sie zu einem Ring. Falte den Ring anschließend einmal über die Breite in der Mitte, so dass du eine geschlossene und eine offene Seite bekommst. Jetzt liegt die schöne Stoffseite außen, die eben genähte Naht verschwindet dabei innen zwischen den beiden Stofflagen.
Schritt 6: Bündchen an die Stulpen annähen
Drehe deine Stulpen auf Rechts (schöne Seite außen). Fädle nun den Bündchenring mit der geschlossenen Seite in Richtung Stoff auf die Stulpen auf. Dabei ziehst du den Stoff der Stulpen am besten durch den Bündchenring und dehnst danach alles Stofflagen ganz leicht. So gelingt es ganz einfach. Stecke die beiden Stofflagen des Bündchens und die Saumkante der Stulpe zusammen und nähe alles rundherum fest. Diesen Schritt wiederholst du für alle drei weiteren Bündchen.
Perfekt! Deine Stulpen sind fertig!
Weitere Tutorials und Anleitungen für Stulpen
Falls dir das selbst Nähen noch zu kompliziert ist, kannst du auch eines der vielen Tutorials im Netz nutzen. Hier wird dir noch einmal Schritt für Schritt erklärt, wie das Nähen funktioniert.
Wir haben einige Tutorials für dich zusammengestellt:
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Gut ausgewählt: Schnittmuster Hose
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Monster nähen: Kuscheliges zum Selbermachen