Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Es gibt tausende Dinge, die lose in deiner Wohnung herumfliegen und ein Zuhause brauchen. Ganz egal ob Wäscheklammern, Wollknäuel oder die Sportsachen deiner Kinder. Da ist es praktisch, wenn du Säckchen in allen Größen selbst nähen kannst. Sogar im Lieblingsdesign. Die kleinen werden es lieben, einen individuellen Turnbeutel zu haben. Wir zeigen dir, wie das ganz einfach klappt.
Welche Stoffe eignen sich für Säckchen
Nachdem deine Säckchen meist nicht nur zur Deko verwendet werden, sondern einen Job zu erledigen haben, ist es sinnvoll strapazierfähige und waschbare Stoffe zu wählen. Besonders gut eignen sich:
- Baumwollstoffe
- Dekostoffe
- Canvas
- Taschenstoffe
Was brauchst du, um ein Säckchen zu nähen?
Um dein eigenes Säckchen zu nähen benötigst du wie immer deine Nähausstattung und die passenden Zutaten für dein Projekt. Für das Säckchen benötigst du:
- Stoff (am besten Webware)
- Kordel oder ein Band deiner Wahl
- Passendes Nähgarn
- Deine Nähmaschine und ggf. Overlockmaschine
- Sicherheitsnadel
- Lineal und Maßband
- Stecknadeln oder Wonder Clips
- Bügeleisen
Schritt 1: Zuschnitt
Überlege dir, wie groß dein Säckchen werden soll. Du kannst Säckchen in allen Größen nähen. Für den Zuschnitt benötigst du anschließend zwei Stoffstücke mit folgenden Maßen:
In den angegebenen Maßen ist jeweils 1 cm Nahtzugabe bereits enthalten.
Schritt 2: Stoffteile versäubern
Bevor du mit dem Nähen beginnst, solltest du deine Stoffteile noch einmal ordentlich bügeln. Wenn alles glatt liegt, geht das Arbeiten viel leichter von der Hand. Versäubere an beiden Stoffteilen alle Kanten. Das kannst du schnell mit der Overlockmaschine erledigen. Falls du keine Overlockmaschine hast, funktioniert das auch mit einem Zick-Zack-Stich auf deiner Nähmaschine.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 3: Teile zusammennähen
Lege die beiden versäuberten Teile nun rechts auf rechts (schöne Stoffseite innen) aufeinander. Entscheide jetzt, wo bei deinem Säckchen später oben sein soll. Von dieser Kante aus misst du 4 cm ab und setzt links und rechts eine Markierung. Jetzt schließt du die langen Seiten von der Markierung abwärts bis unten und die untere Seite. Oben bleibt natürlich offen. Nähe mit einer Nahtzugabe von 0,7 cm (füßchenbreit).
Schritt 4: Tunnel bügeln
Bügle die Nahtzugabe an den Seiten auseinander. Klappe die obere Kante des Säckchens jeweils um ca. 0,5 cm nach außen um, so dass die schöne Stoffseite zu sehen ist. Bügle sie gut fest. Klappe alles um weitere 2 cm um und bügle wieder. Du hast nun einen Tunnel gebügelt. Wenn alles schön aussieht, steckst du den Tunnel mit Stecknadeln fest.
Schritt 5: Tunnel absteppen
Nähe an der unteren Kante des Tunnels nun auf beiden Seiten knappkantig entlang. Achte darauf, dass du das jeweilige Rückteil nach unten wegklappst und es nicht versehentlich mit festnähst.
Schritt 6: Kordel einfädeln
Schneide dir nun zwei Stücke Kordel zurecht.
Obst- und Gemüse-Säckchen selbst nähen
Wenn du deine Säckchen aus Tüll nähst, ist es eine tolle Möglichkeit, im Supermarkt Plastiktüten zu sparen. Die Säckchen wiegen unter 3 Gramm und du kannst damit dein Obst und Gemüse zur Kasse bringen. Die Säckchen sind waschbar und können immer wieder verwendet werden. Damit leistest du einen tollen Beitrag zur Umwelt. Eine Anleitung dazu findest du hier.
Adventskalender selbst nähen
Du hast noch keine Idee, wie in diesem Jahr dein Adventskalender aussehen soll? Nähe doch einfach selbst einen. Die Säckchen eigenen sich wunderbar dafür. Wir haben dir hier auf dem Blog auch noch einmal ausführlich erklärt, wie das funktioniert.
Wäscheklammer-Beutel
Dieses Säckchen kannst du auch als Wäscheklammerbeutel verwenden. Neben anderen Varianten ist auch dieses Säckchen dafür verwendbar. Entscheide einfach selbst, welche Version dir besser gefällt.
Hier geht es weiter:
- Alles gut verstaut: Turnbeutel nähen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Schal nähen
- Schnell übergeworfen: Cape nähen