Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Es steht ein Kindergeburtstag an oder du willst ein verreistes Familienmitglied zu Hause begrüßen? Deine Freundin hat ein Baby bekommen oder deine Mutter wird 50? Alles tolle Anlässe, für ein klein wenig Dekoration! Wie wäre es mit einer selbstgenähten Wimpelkette? Eine tolle und individuelle Deko-Idee. Wir zeigen dir, wie es geht.
Zutaten für eine Wimpelkette
Um deine Wimpelkette zu nähen brauchst du:
- Stoff oder Stoffreste aus Baumwolle (nicht dehnbare Stoffe)
- Vliesofix (falls du applizieren willst)
- Schrägband
- Passendes Nähgarn
Neben deinen Nähzutaten solltest du folgende Werkzeuge bereit halten:
- Bleistift und festes Papier
- Langes Lineal
- Papierschere
- Deine Nähmaschine
- Stoffschere
- Markierstift oder Kreide
- Stecknadeln oder Wonder Clips
- Bügeleisen
Schritt 1: Schablone erstellen
Zeichne Dir auf Papier oder Karton eine Schablone für die Wimpel. Dazu zeichnest du zunächst ein Rechteck mit den Maßen:
- 19 cm x 23 cm
Markiere dir an einer kurzen Seite die Mitte und verbinde diesen Punkt mit den oberen Ecken. So erhältst du ein Dreieck. Dieses Dreieck schneidest du aus und schon ist dein Schnittmuster fertig.
Schritt 2: Stoff zuschneiden
Pro Wimpel für deine Wimpelkette benötigst du zwei Dreiecke. Jeweils eines für die Vorder- und eines für die Rückseite. Wenn du also z.B. 5 Wimpel nähen willst, schneidest du 10 Dreiecke zu. Ob du alle Wimpel aus dem gleichen Stoff nähen willst oder einfach kunterbunt ist ganz deiner Phantasie überlassen.
Schritt 3: Wimpel verzieren
Bevor wir weiternähen, kannst du jetzt die Vorderseite der einzelnen Teile deiner Wimpelkette nach Lust und Laune verzieren. Du kannst zum Beispiel:
- Buchstaben Applizieren
- Plotter Motive aufbügeln
- Textilfarbe benutzen
- Schleifchen und Knöpfe aufnähen
Schritt 4: Wimpel zusammennähen
Lege jetzt jeweils ein Vorderteil und ein Rückteil der Wimpel rechts auf rechts (die schöne Stoffseite liegt innen) auf einander. Stecke sie mit Nadeln gut fest. Anschließend nähst du die langen Seiten zusammen. Die kurze obere Seite bleibt offen. Wiederhole diesen Schritt für alle Teile deiner Wimpelkette.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 5: Wenden
Schneide die Nahtzugabe an den Seiten knappkantig zurück. Wende anschließend alle Wimpel auf Rechts, so dass die schöne Stoffseite wieder außen liegt. Die untere Ecke kannst du mit Hilfe eines Bleistiftes oder einer stumpfen Schere ordentlich herausdrücken. Bügle alles noch einmal ordentlich.
Schritt 6: Wimpel anordnen und Schrägband annähen
Ordne die Wimpel so nebeneinander an, wie sie später auf der Wimpelkette hängen sollen. Lege sie jetzt in gleichem Abstand mit der offenen Kante in den Falz des Schrägbandes und stecke alles gut fest. An den Stellen, an den das Schrägband alleine liegt, steckst du das Schrägband ebenfalls gut zusammen. Nähe nun einmal knappkantig am Schrägband entlang und nähe die Wimpel ein.
Schrägband selbst herstellen
Falls es die passende Farbe Schrägband nicht gibt oder du keines zu Hause hast, kannst du Schrägband ganz einfach selbst herstellen. Dazu schneidest du dir einen Stoffstreifen von 6 cm Breite zu. Bügle nun einmal über die lange Seite in der Mitte. Klappe alles wieder auf und falte die Seiten zur Mitte hin und bügle noch einmal. Klappe die Mitte wieder zusammen. Fertig ist dein Schrägband.
Schrägband mit dem Schrägbandformer herstellen
Wenn die ganze Falterei und Bügelei nervt, kannst du dir auch ganz einfach von einem kleinen Tool helfen lassen. Im Kurzwarenladen gibt es sogenannte Schrägbandformer zu kaufen. Durch diese kleinen Faltmaschinchen lässt du den Stoffstreifen einfach vor dem Bügeleisen her durchlaufen. So werden alle drei Faltvorgänge in einem erledigt.
Nähen lernen mit Video-Tutorials
Du bist noch Anfängerin und es ging alles ein wenig schnell? Gar kein Problem. Anna zeigt dir in diesem Video noch einmal Schritt für Schritt, wie die Wimpelkette ganz sicher gelingt.
Es müssen nicht immer Wimpel sein
Deine Wimpelkette kannst du auch mit allen anderen Formen erstellen. Wie wäre es mit Herzen zum Valentinstag oder kleinen Baumaschinen für Jungs? Tobe dich kreativ aus! Wichtig ist nur, dass du oben jeweils ein Stückchen gerade Kante hast, die du zwischen das Schrägband fixieren kannst.
Hier geht es weiter:
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Stillkissen selber nähen: Entlastend und gemütlich
- Schutzengel nähen: Glück zum Mitnehmen
- Glück selbst machen: Glückskekse nähen
- Buchstaben nähen: Ein tolles Geschenk
- Dekoration Nähen: Vorhänge selbst nähen