Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Ein Stillkissen selber nähen, kann schon lange vor der Geburt eines Kindes sinnvoll sein. Stillkissen helfen nicht nur beim Stillen selbst die Mutter zu entlasten und das Baby bequem und sicher zu betten. Sie leisten der werdenden Mama bereits vorher gute Dienste. Je nach Design kann das Stillkissen in der Schwangerschaft schon als Seitenschläferkissen eingesetzt werden und damit für ausgeruhtere Nächte von Mutter und ungeborenem Kind sorgen. Stillkissen sind einfach zu nähen und daher auch für Anfänger geeignet. Wir zeigen dir verschiedene Modelle und wünschen viel Spaß beim nähen!
Stillkissen selber nähen: Weich und stabil
Ein Stillkissen hat die Aufgabe die Mutter beim Stillen zu entlasten, indem es das Baby sicher und bequem stützt. Dabei sollte es sich individuell der bevorzugten Sitz- oder Liegeposition von Mutter und Kind anpassen können. Da die Mutter es meist mit einer Hand ausrichten und unterlegen muss, darf es auch nicht schwer oder störrisch sein. Natürlich sollten alle verwendeten Materialien ungiftig und gut zu reinigen sein.
Welches Stillkissen soll ich nähen?
Bei den Stillkissen gibt es zwei Typen: Stillkissen mit einem U- oder Halbmondförmigen Schnitt und mit einem I-förmigen Schnitt. Die U-förmigen Kissen sind ähnlich wie Nackenkissen konzipiert und behalten ihre sanft umklammernde Form immer bei. I-förmige Kissen sind gerade und lang und können beliebig in verschiedene Lagen gedrückt oder gezogen werden. Diese Kissen eignen sich auch als Seitenschläferkissen für werdende Mütter.
Welchen Stoff soll ich nehmen?
Das Stillkissen begleitet intime Momente von Mutter und Kind. Es kommt mit Haut und Flüssigkeiten in Berührung, soll stabil und gleichzeitig weich sein. Daher sollte der Stoff bei 60 Grad waschbar, schadstofffrei und angenehm zur Haut sein. Es ist sehr wichtig, dass der Stoff nicht zu glatt ist, damit das Baby darauf Halt hat, ohne abzurutschen. Gut geeignet sind angeraute, griffige oder dickere Baumwollstoffe, Jersey und Frottee.
Stillkissen selber nähen – die Materialien und Zutaten
Wenn du dich für ein Stillkissen entschieden hast, prüfe, ob du alles vorrätig hast, was du dazu brauchst:
- geeigneten Stoff für den Außenbezug
- Stoff für das Kissen
- Mikroperlen für die Füllung
- passendes Garn
- Reißverschluss oder Klettverschluss (je nach Modell)
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
U-förmiges Stillkissen: Ein Kissen – ein Stoff
Wie man ein ganz klassisches Stillkissen in Halbmondform komplett selber näht, zeigt dir byStephanie. Dieses Kissen besteht nur aus einer Sorte Stoff und ist ganz einfach zu nähen – daher prima für Anfänger geeignet. Wenn du schon eine Vorlage eines handelsüblichen Stillkissens hast und dafür einen passenden Bezug nähen möchtest, schau dir das Beispiel von Nickelpille an. Es empfiehlt sich mehrere Bezüge zu haben, damit das Kissen immer einsatzbereit ist.
Stillkissen nähen: Effekte durch Stoffkombination
Von der Form her ähnlich, aber etwas detailreicher, ist das Stillkissen von Fadenzauber. Hier wird mit zwei Stoffarten und einem Paspelband gearbeitet, doch auch dieses Nähprojekt ist einfach, also keine Scheu! Wenn du bereits näherfahren bist und nach weiteren Anregungen für schöne Stoffkombinationen suchst, schau mal hier vorbei:
I-förmiges Stillkissen: Schlicht und vielseitig
Das lange, gerade Stillkissen ist wieder ganz einfach zu nähen. Das KreativlaborBerlin zeigt dir in einer detaillierten Anleitung Schritt für Schritt, wie du dieses Stillkissen nähen kannst. Hier erfährst du auch, wie du neben dem Bezug das Kissen mit Füllung darin selber machst. Geprüfte und schadstofffreie Microperlen für die Füllung gibt es beispielsweise bei Theraline. Damit kannst du Kissen auch ganz nach deinen persönlichen Bedürfnissen und Wünschen selber entwerfen und nähen.
Stillkissen nähen: Kopfkissenfüllung statt Microperlen
Ein Stillkissen muss nicht unbedingt mit Microperlen gefüllt werden. Dass es auch anders geht, sieht man bei Schnabelina. Die beste Alternative zu Microperlen ist ein Kissen mit Microfaserfüllung. Dieses kann auch in der Maschine gewaschen werden, falls es mal schmutzig wird, ist pflegeleicht und wiegt nicht viel. Wenn das Stillkissen ein Geschenk werden soll, frage bei der werdenden Mama einmal nach, welches Material sie angenehmer findet.
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten…
- Wickeltasche nähen: Alles zur Hand
- Bestecktasche nähen: Hübsch sortiert
- Körnerkissen nähen: Helferlein in warm und kalt