Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Wie praktisch wäre es, einen Freund aus Plüsch zu haben, der alle deine Sorgen frisst? Gibt es nicht? Doch. Du kannst dir einen süßen kleinen Gesellen gegen die Traurigkeit einfach selbst nähen. Sorgenfresser sind auch ein wunderschönes Geschenk. Wir zeigen dir, wie du die kleinen Tierchen herstellen kannst.
Was brauchst du, um einen Sorgenfresser zu nähen?
Sorgenfresser sind ein tolles Zwischendurch-Projekt. Sie lassen sich mit wenigen Zutaten schnell und einfach zaubern. Du brauchst:
- Außenstoff (Plüsch, Fleece, Nicki)
- Futterstoff (Bauwolle)
- Ein Stück Endlosreißverschluss 27 cm
- Filz oder andere Bunte Stoffreste für die Augen
- Passendes Nähgarn
- Papier und Bleistift
- Einen Teller oder eine runde Schablone mit 25 cm Durchmesser
- Nähmaschine mit Reißverschlussfüßchen
- Markierstift oder Kreide
- Stecknadeln oder Wonder Clips
Schritt 1: Schnittmuster erstellen
Für deinen Sorgenfresser benötigst du zwei runde Kreise als Schablone. Zeichne dir mit Hilfe eines Tellers oder einer anderen Schablone auf Papier zwei Kreise auf. Schneide beide Kreise aus. Einen Kreis davon teilst du genau in der Mitte, so dass du zwei Halbkreise erhältst.
Schritt 2: Stoff zuschneiden
Schneide dir nun mit Hilfe der Schablone alle Stoffteile zu. Du brauchst:
- Vorderseite: 2 Halbkreise (gegengleich) aus Außenstoff
- Rückseite: Ein Kreis aus Außenstoff
- Futter: 2 Halbkreise gegengleich und ein ganzer Kreis
Schritt 3: Augen applizieren
Nimm dir den oberen Halbkreis (gerade Seite unten) des Außenstoffs zur Hand. Schneide aus Filz oder Stoff zwei Augen und zwei Pupillen aus. Hier kannst du deiner Phantansie freien Lauf lassen. Appliziere die Augen auf das obere Vorderteil.
Schritt 4: Reißverschluss einnähen
Lege den RV mit den Zähnchen nach oben vor dich hin. Lege einen Halbkreis der Vorderteile mit der geraden Kante an die Oberseite des RV an. Die Zähnchen werden dabei von der schönen Stoffseite verdeckt. Stecke alles fest. Drehe dein Nähstück um und stecke von der anderen Seite (rechts auf rechts) einen Halbkreis des Futterstoffes fest. Nähe anschließend alle drei Lagen zusammen. Das gleiche machst du auch mit den anderen beiden Halbkreisen auf der anderen Seite des Reißverschlusses.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 5: Reißverschluss absteppen
Klappe Außen und Innenstoff von RV weg. Du hast nun einen Kreis mit einen RV in der Mitte vor dir liegen. Bügle alles ordentlich. Wenn du möchtest, kannst du nun von rechts knappkantig am Reißverschluss entlang noch einmal absteppen.
Schritt 6: Monster zusammennähen
Öffne den RV bis zur Mitte. Stecke nun das Rückteil des Außenstoffes Rechts auf Rechts auf die beiden Halbkreise des Außenstoffes. Das Gleiche machst du auch mit dem Futter. Nähe die Futterteile und die Außenstoffteile zusammen. Lasse im Futter eine Wendeöffnung offen.
Schritt 7: Wenden und Fertig stellen
Wende alles durch die Wendeöffnung. Stecke die Öffnung im Futter zusammen und nähe sie mit der Hand mit einem Leiterstich oder mit der Nähmaschine knappkantig zu. Stecke das Futter nun durch den RV in deinen Sorgenfresser.
Kuschliger Sorgenfresser
Falls dein Sorgenfresser in platt zu langweilig ist, kannst du ihn natürlich ausstopfen. Dazu benötigst du lediglich ein bisschen Füllwatte. Bevor du in Schritt 7 die Wendeöffnung schließt, stopfst du deinen Sorgenfresser aus.
Sorgenfresser als Schlüsselanhänger
Wie schön ist ein Sorgenfresser to go? Du kannst deinen Sorgenfresser auch sehr viel kleiner nähen und ihn künftig überall mit hinnehmen. Am Schlüssel frisst er gleich die Sorge, den Schlüssel nicht zu finden, mit.
Maße Schlüssel-Sorgenfresser: Kreisdurchmesser ca. 7 cm
Nähe beim Zusammennähen der Außenstoffteile oben in der Mitte eine Schlaufe mit ein. Natürlich kannst du dort vorher auch noch einen Schlüsselring https://www.alles-fuer-selbermacher.de/index.php?route=product%2Fsearch&filter_name=schl%C3%BCsselring#results auffädeln.
Die ideale Geschenkverpackung
Dein Sorgenfresser kann noch viel mehr, als nur Sorgen verschwinden lassen. Verpacke damit originell Geschenke. So ist auch die „Verpackung“ noch eine tolle Überraschung für den Beschenkten. Besonders gut lassen sich einpacken:
- Schmuckstücke
- Gutscheine
- Bonbon oder kleine Süßigkeiten
- Konzertkarten
- U.v.m.
Weiter Anleitungen für Sorgenfresser
Du möchtest noch einmal ausführlich sehen, wie ein Sorgenfresser genäht wird. Wir haben einige Tutorials für dich zusammengestellt:
- Tutorial von Craftpaket
- Video-Anleitung von Jenne Rednes
- Nähanleitung mit Video von Kamelöhr
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Glück selbst machen: Glückskekse nähen
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Schnell übergeworfen: Cape nähen