Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Irgendwo geht es immer um eine Ecke. Gerade wenn du Tischdecken, Servietten oder Tischsets einfassen willst, ohne eine zweite Stofflage zu verwenden, werden sie fällig: Hübsche Briefecken. Das sind saubere Ecken, die auch von links ordentlich aussehen. Klingt schwierig? Ist es nicht. Wir zeigen dir, wie es ganz einfach gelingt.
Wann eignen sich Briefecken?
Briefecken lassen sich besonders schön bei nicht dehnbaren Stoffen nähen. Häufige Anwendungsbereiche sind:
- Tischdecken
- Platzsets und Servietten
- Lätzchen
- Offene Schlitze an Röcken oder Blazern
Werkzeug und Zubehör
Bevor du mit dem Nähen beginnst, solltest du dir deine Werkzeuge und Helferlein zurechtlegen. Das spart später eine Menge Suchen. Für eine saubere Briefecke benötigst du:
- Dein Nähstück, welches die Ecke bekommen soll
- Nähmaschine
- Passendes Nähgarn
- Bügeleisen
- Handmaß oder Maßband
- Markierstift oder Kreide
- Stecknadeln oder Wonder Clips
- Stoffschere
Schritt 1: Kanten umbügeln
Es kann losgehen. Zuerst bügelst du an beiden Kanten, die auf die Briefecke, die du nähen möchtest zulaufen, die Seiten nach innen um. Und zwar einmal um 1 cm und ein zweites Mal um 3 cm. Du hast nun also zwei Knicke im Stoff, die an der Ecke ein Quadrat bilden. Das sind deine Führungslinien. Du kannst diese nun noch einmal auf der linken Stoffseite nachzeichnen, damit sie gut erkennbar sind.
Schritt 2: Ecke umbügeln
Im zweiten Schritt faltest du die Ecke diagonal nach innen und zwar bis genau zu dem Punkt an dem die beiden 3 cm Linien aufeinandertreffen und bügelst sie ordentlich. Es sieht nun aus wie die Lasche eines Briefumschlags. Klappe alles wieder auf.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 3: Briefecke falten
Klappe dein Stoffstück nun zu einem Dreieck zusammen. Die schöne Stoffseite liegt dabei innen. An der Ecke sollten jetzt die Bügellinien genau aufeinandertreffen. Schlage die 1 cm Linie nach außen um, wie wenn du ein Schiffchen falten wollen würdest.
Schritt 4: Ecke abnähen
Nähe die Ecke auf der Bügellinie aus Schritt 2 ab. Diese verläuft so, dass sich außerhalb der Naht ein kleines Dreieck bildet. Den 1 cm Umschlag nähst du dabei mit fest. Verriegle die Naht am Anfang und am Ende mit 2 Stichen.
Schritt 5: Nahtzugabe abschneiden und aufbügeln
Schneide das kleine Dreieck außerhalb der Naht mit einer Stoffschere ab. Lasse dabei eine Nahtzugabe von ca. 6 mm stehen. Falte anschließend die Ecke wieder auf, so dass sein Nähstück wieder flach vor dir liegt. Falte die Nahtzugabe auseinander und Bügle alles ordentlich.
Schritt 6: Wenden, Bügeln und Absteppen
Drehe die Ecke nun auf rechts, so dass die schöne Stoffseite wieder außen liegt. Drücke die Spitze ordentlich heraus und bügle alles noch einmal. Jetzt kannst du die Saumkanten noch einmal knappkantig absteppen. Fertig ist deine Briefecke.
Tutorials zu Briefecken
Das ging alles ein wenig schnell? Wir haben dir hier einige Tutorials zusammengestellt, in denen du alles noch einmal nachlesen kannst:
Die Abkürzung: Mogelecken
Es soll schneller gehen? Dann sind gemogelte Briefecken auch völlig okay.
Susanne zeigt dir im Bernina Blog wie du mit einer kleinen Abkürzung saubere Ecken nähen kannst. Sie sehen fast so schön aus, wie die echten Briefecken, gehen aber mit deutlich weniger Bügelaufwand.
Hier geht es weiter:
- Tischsets nähen: Hübscher Schutz für die Tischdecke
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- BH selber nähen? Das geht ganz einfach!
- Tischdecke nähen: Ein schönes Tuch auf jeder Tafel
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Tasche nähen: Wichtige Tipps und Tricks
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…