Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Tatüta klingt ein wenig wie Martinshorn. Ist es aber nicht. In der Nähszene ist es einfach nur die Abkürzung für Taschentuchtäschchen. Die Tatüta ist ein tolles Einstiegsprojekt, wenn du gerade mit dem Nähen angefangen hast oder noch anfangen möchtest. Du lernst dabei deine Nähmaschine kennen und erste einfach Techniken. Und das Beste: Es kommt am Ende etwas dabei heraus, was du benutzen oder verschenken kannst.
Tatüta – die unterschiedlichen Varianten
Taschentuchtäschchen kannst du in unterschiedlichsten Varianten nähen. Es gibt unzählige Anleitungen. Die wichtigsten Unterschiede:
- Taschentuchtäschchen mit Eingriff
- Tatüta mit Reißverschluss
- Tatüta mit Höhe für ein ganzes Päckchen
- Flache Tatüta für einzelne Taschentücher
Material für eine einfache Tatüta
Bevor du mit dem Nähen beginnst, solltest du dir zunächst alle notwendigen Utensilien und deine Ausstattung zurechtlegen. So kannst du später entspannt nähen und muss nicht ständig dein Werkzeug suchen. Für eine Tatüta brauchst du:
- Oberstoff (z.B. Baumwollstoff, nicht zu dick)
- Futterstoff (ebenfalls Baumwolle, passend zum Oberstoff)
- Vlieseline zum Aufbügeln (z.B. H250)
- Passendes Nähgarn
- Stoffschere
- Lineal / Maßband
- Markierstift oder Kreide
- Stecknadeln oder Wonder Clips zum Fixieren
Schritt 1: Zuschnitt
Schneide dir alle benötigten Teile aus deinem Stoff zu der Vlieseline zurecht. Du brauchst:
- Ein Rechteck mit 16 x 18 cm Oberstoff
- 16 x 22 cm Futterstoff
- 15,5 x 21,5 cm Vlieseline
Schritt 2: Vlieseline aufbügeln
Stelle dein Bügeleisen auf **-Einstellung und lasse es aufwärmen. Bügle zunächst den Futterstoff glatt. Lege ihn mit der rechten (schönen) Stoffseite nach unten vor dich hin. Lege die Vlieseline mit der glatten Seite nach unten auf die linke Seite des Stoffes und bügle sie vorsichtig auf.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 3: Oberstoff und Futterstoff verbinden
Lege den Futterstoff mit der schönen Seite nach oben vor dich hin. Lege den Oberstoff mit der schönen Seite nach unten auf den Futterstoff auf. Stecke die beiden kurzen Kanten zusammen. Nun ist der Futterstoff ein wenig länger und es wellt sich. Das soll so sein. Nähe die kurzen Kanten mit deiner Nähmaschine zusammen. Bügle die Nahtzugaben anschließend auseinander.
Schritt 4: Bügeln und Mitte markieren
Drehe das Nähstück um, so dass du nun die schönen Stoffseiten außen hast und die eben genähten Nähte innen verschwinden. Drücke das Nähstück platt. Jetzt überlappt der Futterstoff auf beiden Seiten nach oben. Achte darauf, dass der schmale Rand des Futterstoffes auf beiden Seiten gleich breit ist. Bügle die Kanten fest, damit alles an Ort und Stelle bleibt. Markiere dir mit einer Stecknadel die Mitte der noch offenen Kanten oben und unten.
Schritt 5: Kanten absteppen und Stofflagen zusammennähen
Jetzt nähen wir einmal um das Rechteck herum. An den noch offenen Kanten fasst du diese mit einem Zick-Zack Stich (kurze Stichlänge, 1,5 bis 2) ein. Die schon geschlossenen Kanten steppst du mit einem Geradstich ab.
Schritt 6: Falten und Seitenöffnung schließen
Lege dein Nähstück mit dem Außenstoff nach oben vor dich hin. Die Mitte der langen Seiten haben wir mit einer Stecknadel markiert. Falte nun die Seiten zur Stecknadel hin (wie ein Buch), so dass sie sich innen genau um den abgesetzten Streifen überlappen. Stecke alles gut fest. Zur Sicherheit kannst du auch noch einmal bügeln. Nähe die Seiten nun mit einem Geradstich ca. 5 mm hinter dem Zick-Zack-Stich zu.
Schritt 7: Ecken abnähen
Jetzt steckst du die Ecken ab. Forme sie so, dass die Seitennaht im rechten Winkel liegt und miss mit dem Maßband 2,5 cm von der Spitze aus ab. Diese Stelle markierst du mit einer Stecknadel. Nähe nun alle vier Ecken einmal mit einem Geradstich durch. Die Ecke kannst du nun ca. 5 mm vor der Naht abschneiden. Die Schnittkanten versäuberst du mit einem Zick-Zack Stich.
Schritt 8: Dekorieren
Wende deine Tatüta nun auf Rechts und drücke die Ecken sauber heraus! Herzlichen Glückwünsch, dein neues Taschentuchtäschchen ist fertig. Jetzt kannst du es nach Lust und Laune verzieren. Knöpfe, Bänder oder Schleifchen anbringen.
Tutorials zu Tatütas
Wenn dir das alles zu schnell ging, gibt es im Netz unzählige Tutorials, wo du die noch einmal ansehen kannst, wie eine Tatüta genäht wird. Wir haben dir einige zusammengestellt:
- 3 Varianten von modage
- Ganz einfache Tatüta von Kinderleicht & Schön
- Video-Anleitung von Schnabelina
Hier geht es weiter:
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Nähen für Anfänger: Tipps & Tricks
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Individuell dekoriert: Weihnachtsdeko nähen
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!