Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Oft wollen wir einfach die Hände frei haben. Da ist eine Gürteltasche eine tolle Alternative zur Handtasche. So kannst du alles praktisch einpacken und hast dennoch beide Hände frei. Auch im Urlaub oder an viel besuchten Orten, ist es toll, die Wertsachen nah am Körper zu tragen. Wir zeigen dir, wie du ganz einfach eine Gürteltasche aus Leder nähen kannst.
Materialien für eine Gürteltasche aus Leder
Folgende Dinge solltest du für deine neue Gürteltasche bereithalten:
- Schnittmuster
- Leder, Kunstleder oder festen Stoff für die Tasche
- Futterstoff oder Baumwolle für die Innenseite
- Nähgarn (wenn du Leder nähst: Ledernähgarn)
- 2 Reißverschlüsse (mind. 16 cm)
- 7 cm Klettband
- Gürtelschnalle
- Ösen für die Löcher im Gürtel
Zum Arbeiten brauchst du außerdem:
- Papier, Tesafilm und Schere für das Schnittmuster
- Deine Nähmaschine
- Cutter oder Rollschneider
- Stoffschere
- Textilkleber oder Wonder Tape
Schritt 1: Schnittmuster ausdrucken und kleben
Drucke das Schnittmuster aus und klebe es mit Tesafilm gemäß der Anleitung zusammen. Schneide dir anschließen die Schnittteile mit einer Papierschere aus oder pause sie auf Schnittmusterpapier ab und schneide sie anschließend aus.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 2: Zuschnitt der Gürteltasche
Jetzt geht es an den Zuschnitt. Schneide gemäß des Schnittmusters alle Stoff- bzw. Lederteile zu. Wenn du alles richtig gemacht hast, liegen nun folgende Teile vor dir:
- Lederstreifen für die vordere Tasche: 46 x 4,5 cm
- Lederstreifen für die Gürtelverlängerung (2 x): 55 x 4 cm
- Taschenklappe C
- Vordere Tasche B
- Taschenhauptteil A (2 x)
- Hauptteil aus Futterstoff (bis zur Kennzeichnung auf dem Schnittmuster)
- Gürtelschlaufe: 10 x 1,3 cm
Schritt 3: Klettverschluss anbringen
Nimm dir deinen Klettverschluss zur Hand und klebe ihn zunächst mit Wonder Tape oder ein wenig Textilkleber an die gekennzeichneten Stellen auf der vorderen Tasche. Das Gegenstück kommt auf die Innenseite der Taschenklappe. Nähe den Klettverschluss anschließend fest.
Schritt 4: Reißverschluss einnähen
Zeichne dir die Position des Reißverschlusses (RV) auf das Teil A auf. Schneide ein Rechteck mit den Maßen 16 x 1 cm aus. Legen den RV unter und fixiere ihn mit Wonder Tape. Nähe den Reißverschluss anschließend rundherum fest.
Schritt 5: Lederstreifen und vordere Tasche verbinden
Stecke den Lederstreifen für die vordere Tasche (B) an diese rundherum fest. Die rechte (schöne) Seite ist dabei innen. Der obere Eingriff bleibt frei. Steppe den Streifen rundherum fest. Scheide die Nahtzugabe unten an der Spitze bis hin zur Naht ein und den Rest der Nahzugabe knappkantig zurück. Wende alles auf rechts und drücke die untere Spitze sauber heraus.
Schritt 6: Vordertasche aufnähen
Gib ein bisschen Textilkleber oder Wonder Tape an den Rand der noch offenen Seite des Lederstreifens. Klebe die Vordertasche auf Teil A auf und positioniere sie richtig. Steppe sie anschließend knappkantig fest. Oben bleibt logischerweise wieder offen. Jetzt steppst du die Lasche knapp über dem Reißverschluss ebenfalls an Teil A fest.
Schritt 7: Futter und Tasche zusammenbringen
Nähe nun den Futterstoff von hinten auf das Taschenteil A. Du kannst das direkt links auf links nähen (wenn du Leder verwendest). Hast du dich für Stoff entschieden, nähe rechts auf rechts und lasse oben eine kleine Wendeöffnung offen. Wende nach dem Nähen alles durch die Öffnung und schließe die Wendeöffnung.
Schritt 8: Gürtel nähen
Steppe jetzt die Gürtelverlängerung an das Taschenteil. Ob du dich für links oder rechts entscheidest, ist Geschmackssache. Schließe die Gürtelschlaufe links auf links an der kurzen Seite zu einem Ring. Wende die Schlaufe und fädle sie auf den Gürtel auf. Fädle die Gürtelschlaufe ein, schlage den Gürtel um ca. 5 cm nach links ein und fädle die Schlaufe mit ein. Steppe den Umschlag fest.
Gürtel doppelt nähen
Wenn du Leder verwendest, kann der Gürtel einlagig blieben. Hast du dich für einen anderen Stoff entschieden, schneide die Verlängerung zweimal zu und nähe sie links auf links aufeinander. Lasse die gerade Seite dabei offen. Wende den Gürtel mit Hilfe eines Kochlöffelstiels oder einer Wendehilfe. Den Gürtel kannst du anschließend rundherum noch einmal absteppen, vor du ihn weiter verarbeitest.
Schritt 9: Ösen setzen
Markiere am anderen Gürtelende im Abstand von ca. 3 bis 5 cm die Punkte, an denen du Ösen setzen willst. Bringe dort mit Hilfe einer Ösenzange die Ösen an.
Hier geht es weiter:
- BH selber nähen? Das geht ganz einfach!
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Schnittmuster Tasche: Der perfekte Begleiter
- Monster nähen: Kuscheliges zum Selbermachen
- Poncho nähen - Bequemer Begleiter für fast jede Jahreszeit