Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Oft will man es einfach nur gemütlich haben. Gerade auf der Couch beim Fernsehen oder Lesen ist es sehr angenehm, eine Nackenstütze zu haben und ganz entspannt liegen zu können. Ein Nackenhörnchen ist nicht nur ein toller Begleiter auf Reisen, sondern auch perfekt zum Kuscheln auf der Couch oder zum bequemen Sitzen beim Stillen geeignet. Du musst nicht lange suchen, sondern kannst dir einfach selbst eines nähen!
Zutaten zum Nähen eines Nackenhörnchens
Wenn du dich entschieden hast, ein Nackenhörnchen zu nähen, solltest du diese Dinge einkaufen:
- Baumwollstoffe in unterschiedlicher Musterung oder Uni
- Füllwatte
- Schrägband oder Kordel (falls du einen Aufhänger nähen möchtest)
- Nähgarn passend zum Stoff
- Nähmaschine
- Stoffschere und ggf. Zackenschere
- Nähnadeln und Faden
- Papierschere und Tesafilm
- Schneiderkreide oder Markierstift
- Stecknadeln
Schnittmuster vorbereiten
Drucke das Schnittmuster auf deinem Drucker auf DIN A4 Bögen aus. Achte darauf, dass die Druckereinstellung bei 100% ist. Klebe die einzelnen Blätter gemäß der Anleitung auf den Bögen zusammen und schneide das Schnittmuster anschließend aus. Du kannst das Schnittmuster auch auf Schnittmusterpapier abzeichnen.
Stoffe zuschneiden
Fixiere das Schnittmuster mit Stecknadeln auf dem Stoff und schneide dir alle Teile aus. Du kannst direkt um das Papier herumschneiden oder dir die Umrisse zunächst mit Kreide anzeichnen, das Schnittmuster wieder abnehmen und anschließend zuschneiden. Folgende Teile solltest du ausschneiden:
- Oberteil des Nackenhörnchens
- Unterteil (gegengleich zum Oberteil)
- Streifen für den Aufhänger
Aufhänger nähen
Wenn du dich entschieden hast, einen Aufhänger aus Stoff zu nähen, fertigen wir diesen nun zuerst. Falte den Stoffstreifen über die lange Seite einmal in der Mitte. Die schöne Seite des Stoffes liegt dabei innen. Nähe nun die lange Kante mit einem Geradstich zusammen. Wende den entstandenen Schlauch anschließend und bügle ihn ordentlich.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Nackenhörnchen zusammennähen
Lege die Oberseite deines Nackenhörnchens mit der schönen Seite nach oben vor dich hin. Die Unterseite kommt nun mit der schönen Seite nach unten deckungsgleich oben drauf. Fixiere die beiden Teile rundherum mit Stecknadeln. An der oberen Rundung markierst du eine Strecke von ca. 6 cm. Diese nähst du jetzt nicht zu, damit du dein Nähstück noch wenden kannst. Jetzt nähst du mit einer Nahtzugabe von 0,7 cm einmal rundherum.
Füllwatte einbringen
Drehe dein Nackenhörnchen nun durch die Öffnung auf rechts. Das kann ein wenig frickelig sein. Lass dir Zeit, ziehe nicht am Stoff und nimm ggf. einen langen Gegenstand (z.B. einen Kochlöffelstiel) zur Hilfe. Wenn das Wenden geklappt hat, stopfst du dein neues Kissen nun mit Watte aus.
Der Matratzenstich
Zum Schließen der Wendeöffnung benötigst du eine Technik, die sich Matratzenstich nennt. Nimm eine Nähnadel und ein Stück Faden (ca. 50 cm) zur Hand. Lege den Faden doppelt. Jetzt stichst du von innen am Anfang der Öffnung durch eine Seite und nimmst 2 mm Stoff auf. Wechsle zur anderen Seite und nimm dort ebenfalls ca. 2 mm Stoff auf. So arbeitest du dich bis zum Ende der Öffnung vor. Am Ende verknotest du den Faden und schneidest ihn ab.
Nackenhörnchen mit Bändern schließen
Wenn du das Nackenhörnchen vorne schließen willst, das kann im Sitzen ganz praktisch sein, kannst du dort Bindebändchen anbringen. Dazu schneidest du dir zwei ca. 25 cm lange Bändchen (Samtband, Kordel etc.) zurecht und steckst sie wie den Aufhänger vorne zwischen die Stofflagen, bevor du Ober- und Unterteil zusammennähst.
Praktisch für Kinder
Das Nackenhörnchen ist in unterschiedlichen Größen nähbar. Gerade wenn ihr als Familie viel mit dem Auto unterwegs seid oder du deine Kleinen ab und an auf dem Fahrrad mitnimmst, ist das Nackenhörnchen sehr praktisch, um das kleine Köpfchen zu stützen, wenn doch einmal die Augen zufallen. Durch die Öffnung rutscht es nicht wie ein Kissen weg und dein Liebling kann gemütlich schlummern.
Ausgefallene Ideen für Nackenhörnchen
Es muss nicht immer Baumwolle sein. Im Handel gibt es tolle Stoffe die weich und dekorativ sind. So wird dein neues Kissen auch noch ein tolles Deko-Objekt. Wie wäre es mit einem Nähstück aus:
- Plüsch- oder Nikkistoffen
- Kunstfell
- Lederimitat (für den Ehemann oder Liebsten)
- Strickstoffen
Wie wäre es mit einem Einhorn?
Fast alle Mädchen mögen Pferde und Einhörner. DIY Eule hat ein fantastisches Video-Tutorial, wie du ein Nackenhörnchen in Einhornform nähen kannst. Damit bist du beim nächsten Geburtstag mit Sicherheit der Star.
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Schnuffeltuch nähen: Geliebt und immer dabei
- Alles praktisch verstaut: Gürteltasche nähen
- Von Affe bis Teddybär: Stofftiere nähen