Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Unser Laptop ist ständig in Bewegung. Wir tragen ihn von A nach B und stellen ihn an den unterschiedlichsten Orten auf. Für die Vernetzung mit der Sozialen Welt ist er eines unserer wichtigsten Accessoires. Daher hat er ein wenig Schutz verdient. Eine Laptoptasche ist ruck-zuck genäht und ein schönes und individuelles Accessoire. Hebe dich von der Masse ab!
Laptoptasche nähen – diese Materialien brauchst du
Wenn du eine Laptoptasche selbst nähen möchtest, solltest du diese Dinge auf deine Einkaufsliste schreiben. Vieles hast du wahrscheinlich zu Hause vorrätig:
- Stoff für außen (Canvas oder Baumwolle), ca. 50 x 60 cm
- Baumwollstoff für das Innenfutter, ca. 50 x 60 cm
- Endlosreißverschluss und Schieber (ca. 40 cm)
- Volumenviles zum Aufbügeln (ca. 50 x 60 cm)
- Farblich passendes Nähgarn
Weitere Arbeitsmaterialien
Zum Nähen deiner Laptoptasche benötigst du außerdem ein paar Werkzeuge und Arbeitsmaterialien. Diese Dinge solltest du bereitlegen:
- Deine Nähmaschine
- Markierstift, Schneiderkreide
- Stoffschere und ggf. Rollschneider
- Wonder Clips oder Stecknadeln
- Maßband und langes Lineal
Größe der Tasche ermitteln
Damit deine Laptophülle später perfekt passt, ermittelst du jetzt die genaue Größe. Miss die Breite, die Höhe und die Länge deines Laptops mit dem Maßband aus. Für deine Stoffe ergeben sich nun folgende Maße:
- Breite in cm + Hohe in cm + 2*2 cm Nahtzugabe für die Seiten
- Länge + Höhe + 2*2 cm Nahtzugabe für vorne und hinten
Zuschnitt und Verstärken des Außenstoffs
Schneide dir gemäß der ermittelten Größe jeweils zwei Rechtecke aus Außenstoff, Futterstoff und Volumenvlies aus. Achte darauf, dass ganz gerade Kanten schneidest, das macht das Nähen später sehr viel einfacher. Bügle anschließend das Volumenvlies mit der beschichteten Seite auf die linke Stoffseite des Außenstoffs auf.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Reißverschluss an den Außenstoff nähen
Nimm dir deinen Reißverschluss (RV) zu Hand und lege ihn mit den Zähnchen nach oben vor dich hin. Lege nun eine Kante eines Außenstoffteils bündig an die obere RV-Kante. Die schöne Stoffseite liegt mit dem Gesicht nach unten. Stecke alles gut fest und nähe den Reißverschluss an. Das Gleiche wiederholst du mit dem anderen Außenstoffteil auf der anderen Seite des RV.
Innenstoff und Reißverschluss verbinden
Jetzt nähst du die beiden Futterstoffteile von der anderen Seite (also die Unterseite) an den Reißverschluss. Dabei gehst du genauso vor wie beim Futterstoff. Nähe die Nähte exakt auf der vorher genähte Naht des Außenstoffes. Um besser sehen zu können, wo du lang nähst, kannst du die Nähte auch von oben nähen. Geübte Näherinnen können diesen Schritt auch gleichzeitig mit dem ersten Schritt machen. Dazu steckst du gleich beide Teile von oben und unten an den RV und nähst sie gemeinsam fest.
Bügeln und Absteppen
Klappe jetzt jeweils ein Futter- und ein Außenteil vom RV weg. Der RV liegt nun in der Mitte und du hast links und rechts davon jeweils 2 Stoffteile. Bügle vorsichtig am RV entlang. Anschließend kannst du Futter und Außenstoff am RV entlang knappkantig absteppen.
Tasche schließen
Jetzt öffnest du den Reißverschluss bis zur Mitte. Klappe die Außenstoff- und die Innenstoffteile jeweils rechts auf rechts (die spätere Außenseite liegt dabei innen) zu einer Seite hin weg. Stecke Außenstoffteile und Innenstoffteile mit Nadeln zusammen. Markiere dir am Innenstoff an der unteren Kante ca. 5 cm für die Wendeöffnung. Nähe jetzt mit einem Geradstich einmal rundherum. Die Wendeöffnung lässt du offen.
Laptoptasche fertigstellen
Drehe die Tasche nun durch die Wendeöffnung auf rechts. Schlage die Nahtzugabe an der Öffnung nach innen um und nähe die Wendeöffnung zu. Das funktioniert am schnellsten mit einem Geradstich auf der Nähmaschine. Stecke das Futter in die Tasche hinein und arbeite die Ecken sauber aus. Jetzt kannst du alles noch einmal bügeln. Fertig!
Ein Unikat schaffen
Um deiner Laptoptasche das gewisse Extra zu verleihen kannst du nun noch allerhand Verzierungen anbringen. Möglich sind zum Beispiel:
- Bügelbilder die du selbst ausplottest
- Individuelle Label aus SnapPap
- Bänder, Borten, Knöpfe und Schleifen
- Applikationen aus Stoff
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Nähen ist wieder in und voll im Trend
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten…
- Tischsets nähen: Hübscher Schutz für die Tischdecke
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen