Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Die Haare sind wieder einmal im Weg? Oft ist es ja so, dass wir unser Haar gerne offen tragen wollen, es dennoch ein wenig aus der Stirn haben wollen, um uns auf Arbeiten zu konzentrieren. Da ist ein Haarband perfekt. Umso schöner, wenn es zum aktuellen Outfit passt. Das ist ganz einfach, denn ein süßes Haarband mit Gummizug kannst du ganz einfach selbst nähen. Wir zeigen dir, wie es klappt.
Welche Stoffe eigenen sich für ein Haarband?
Für ein Haarband eigenen sich weiche Baumwollstoffe besonders gut. Bei synthetischen Stoffen kann es passieren, dass sich deine Haare statisch aufladen. Sehr glatte Stoffe können dazu führen, dass dein Haarband rutscht und sich nicht ganz so bequem tragen lässt. Am besten nutzt du einen der folgenden Stoffe:
- Baumwolle / Webware
- Jersey
- SommerSweat / French Terry
Haarbänder für Kinder
Du kannst die Anleitung auch für ein Kinderhaarband verwenden. Achte darauf, dass du für deine kleine Maus besonders weiche Stoffe verwendest, damit es nicht unangenehm drückt. Die Anleitung funktioniert ganz genauso.
Für Kinder nutzt du beim Zuschnitt die folgenden Maße:
- Säugling 0-3 Monate: 2 Stoffstreifen à 30 cm x 5 cm, 1 Stoffstreifen à 17 cm x 6 cm, 10 cm Gummilitze
- Baby 3-6 Monate: Stoffstreifen à 34 cm x 5 cm, 1 Stoffstreifen à 19 cm x 6 cm, 11 cm Gummilitze
- Kleinkind 6-12 Monate: 2 Stoffstreifen à 38 cm x 5 cm, 1 Stoffstreifen à 20 cm x 6 cm, 12 cm Gummilitze
- Kind 1-4 Jahre: 2 Stoffstreifen à 41 cm x 5 cm, 1 Stoffstreifen à 24 cm x 6 cm, 14 cm Gummilitze
Arbeitsmaterialien
Bevor du mit dem Nähen startest, solltest du dir deine Arbeitsmaterialien und Werkzeuge zurechtlegen. Für das Haarband brauchst du:
- Baumwollschrägband (ca. 1 Meter)
- 50 x 20 cm Stoff
- Gummiband 12 mm breit (ca. 16 cm)
- Verzierungen: Knöpfe, Schleifchen, Bänder nach deiner Phantasie
- Passendes Nähgarn
- Deine Nähmaschine
- Sicherheitsnadel
- Stäbchen oder Bleistift zum Wenden
- Nähnadel
- Stoffschere
- Stecknadeln oder Wonder Clips
Schritt 1: Der Zuschnitt
Für ein Haarband für Erwachsene schneidest du dir nun folgende Teile zurecht:
- 2 Stoffstreifen mit dem Maßen 44 x 5 cm (für das Band)
- 1 Stoffstreifen mit den Maßen 27 x 6 cm (für den Tunnel)
- 16 cm Gummiband
Schritt 2: Mittelteil nähen und einfassen
Nimm dir die beiden langen Stoffstreifen und das Schrägband zur Hand. Lege die Stoffstreifen links auf links übereinander (die schöne Stoffseite ist dabei jeweils außen) und stecke sie mit Stecknadeln gut fest. Entscheide, welche Seite später die Rückseite sein soll. Lege das Schrägband um die langen Kanten herum und stecke es fest. Steppe anschließend mit einem Geradstich einmal die Kanten entlang und verbinde das Schrägband so mit deinem Haarband.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 3: Gummizug nähen
Falte das kleinere Stoffstück einmal der Länge nach mittig rechts auf rechts (die schöne Stoffseite ist innen). Nähe die lange Kante zusammen, so dass ein Schlauch entsteht. Schneide die Nahzugabe knappkantig zurück und wende das Teil mit Hilfe eines Stäbchens oder einen Stift. Bügle es anschließend glatt.
Schritt 4: Gummi einfädeln und festnähen
Stecke durch ein Ende deines Gummibandes eine Sicherheitsnadel und fädle das Gummiband durch den Stoffschlauch. Schoppe den Stoff ein wenig zusammen, so dass du das Gummiband an beiden Enden sehen kannst. Nähe das Gummiband und die Enden des Stoffschlauches jeweils zusammen. Verwende am besten einen Zick-Zack Stich mit kurzer Stichlänge, damit später nichts aufgeht. Schneide anschließend die Nahtzugabe und das Gummiband bündig gerade ab.
Schritt 5: Gummi an das Haarband nähen
Lege das Haarband mit der rechten (schönen) Seite nach oben vor dich hin. Lege das Gummiband Teil rechts auf rechts (schöne Seite jeweils innen) mit der kurzen Kante bündig oben drauf. Falte die Seiten des Haarbandes nach innen und stecke alles gut fest. Du kannst zur Sicherheit auch noch einmal bügeln, um schöne Kanten zu erhalten. Nähe anschließend die kurze Seite einmal fest. Das Gleiche machst du auch auf der anderen Seite.
Schritt 6: Haarband wenden und verzieren
Wende dein Haarband und schön ist dein neues Accessoire fertig! Jetzt kannst du nach Lust und Laune noch Schleifchen oder Knöpfe anbringen und dein ganz individuelles Unikat zaubern!
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähen ist wieder in und voll im Trend
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Kapuze to go: Kapuzenschal nähen
- Tipps zum Nähen: Nähen mit Neopren
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Nähen lernen: So klappt der Anfang