Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Auf dem Fahrrad haben wir oft eine Menge zu transportieren und wissen nicht, wohin damit. Eine Lenkertasche ist eine tolle Möglichkeit, Einkäufe und Kleinigkeiten sicher zu transportieren. Auch für deine kleinen ist es ein großes Hurra, wenn die Puppe oder der Teddy in Zukunft vorne mitradeln können. Lenkertaschen eigenen sich auch als Nähprojekt für zwischendurch. Hier findest du alles, was du wissen musst.
Besonders toll: Beschichtete Stoffe
Eine Lenkertasche muss – gerade wenn wir sie für die Kleinen nähen – eine Menge aushalten. Regen, Spritzwasser, Kekskrümel. Da ist es sinnvoll, einen strapazierfähigen Stoff zu wählen. Besonders gut eignet sich hier beschichtete Baumwolle. Vor allem für die Innentasche. Das sind Baumwollstoffe mit einer Beschichtung, die abwischbar ist.
Welche Materialen werden für eine Lenkertasche benötigt?
Wie immer solltest du dir, bevor du mit der Arbeit beginnst, alles bereitlegen. Das macht das Nähen sehr viel bequemer und du kannst auch gleich zu Beginn prüfen, ob alles da ist oder ob du ggf. noch etwas besorgen musst. Für deine Lenkertasche brauchst du:
- 100 x 16 cm Baumwollstoff für außen
- Wachstuch oder Baumwollstoff für innen (ca. 100 x 16 cm)
- 2 Paar KamSnaps oder Klettverschluss
- Farblich passendes Nähgarn
- Deine Nähmaschine
- Stoffschere
- Lineal und / oder Maßband
- Markierstift, Zauberstift oder Kreide
- Werkzeug zum Anbringen der KamSnaps
- Bügeleisen
Schritt 1: Zuschnitt
Schneide dir zunächst alle benötigten Stoffteile zu. Wenn alles ausgeschnitten ist, liegen folgende Teile vor dir:
- Innentasche: 2 Teile (Rechtecke) mit den Maßen 20 x 16 cm
- Außentasche: 2 Teile (Rechtecke) mit den Maßen 20 x 16 cm
- Laschen: 2 Rechtecke aus Außenstoff: 14 x 6,5 cm
Schritt 2: Laschen nähen
Nimm dir die beiden Rechtecke für die Laschen zur Hand. Schlage eine kurze Seite um ca. 0,7 cm nach innen um und steppe sie fest. Falte nun die Streifen über die kurze Seite rechts auf rechts (schöne Seite innen) und legen die langen Kanten genau aufeinander und stecke sie fest. Schließe die lange Seite. Drehe den Schlauch nun auf rechts, dass die schöne Seite des Stoffes außen liegt. Steppe nun noch einmal knappkantig rundherum ab.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Schritt 3: Innen- und Außenbeutel nähen
Lege die beiden Stoffteile des Innenbeutels und die beiden des Außenbeutels jeweils rechts auf rechts (die schöne Seite ist nun innen) aufeinander und stecke sie zusammen. Schließe die beiden kurzen und eine lange Seite, indem du einmal rundherum nähst. Die zweite lange Seite bleibt offen. Schneide die Ecken schräg ab und schneide die Nahtzugabe zurück.
Schritt 4: Ecken nähen
Nun nähen wir die unteren Ecken ab. Dazu legst du die Seitennaht auf die Bodennaht, drückst die Ecke platt und fixierst sie mit einer Nadel. Miss nun von der Mitte (von der Naht) zu beiden Seiten 3,5 cm ab. Die Gerade hat genau 7 cm. Markiere diese Linie mit Kreide oder Markierstift. Nähe einmal auf der Linie entlang. Schneide die Ecke außerhalb der Naht ab. Das gleiche machst du auch bei der anderen Ecke und bei den beiden Ecken des anderen Beutels.
Schritt 5: Beutel zusammenstecken
Drehe den Außenbeutel auf rechts (schöne Seite außen) und führe den Innenbeutel mit der schönen Seite nach innen ein. Die beiden linken Seiten treffen so aufeinander. Lege die Laschen mit einem Abstand von 9 cm mit der offenen Seite zwischen die Stofflagen in der Mitte der Rückseite der Tasche und stecke sie fest. Schlage nun die Ränder des Außen- und Innenbeutels jeweils um ca. 1 cm nach innen ein und stecke beide Teile gut zusammen.
Schritt 6: Nähen
Nähe nun mit der Nähmaschine knappkantig einmal um den oberen Rand herum. Achte darauf, dass du an den Stellen, an denen die Laschen liegen, diese auch mit erwischt.
Schritt 7: Verschluss anbringen
Jetzt musst du nur noch den Verschluss anbringen. Platziere die Oberteile der KamSnaps am Ende der Laschen. Das Gegenstück bringst du ca. 2 cm unterhalb vom Rand an den Stellen an, an denen die Laschen in die Tasche eingenäht sind.
Schritt 8: Verzieren
Deine Lenkertasche ist nun schon fertig! Du kannst jetzt nach Lust und Laune noch Verzierungen anbringen und ein ganz eigenes Unikat schaffen. Hier eignen sich KamSnap Sterne oder Herzen, Knöpfe, Schleifchen oder auch ein Bügel- oder Plotterbild mit dem Lieblingsmotiv deiner Kinder.
Hier geht es weiter:
- Nähe deinen eigenen Teddybären in wenigen Stepps
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Schal nähen
- Von Affe bis Teddybär: Stofftiere nähen