Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

So langsam wird es wieder kühler draußen. Da ist es sinnvoll, ein Jäckchen dabei zu haben. Gerade wenn du etwas feiner ausgehst, ist es oft gar nicht so einfach, zum Kleid ein passendes Jäckchen zu finden. Das Sakko, das uns der Liebste anbietet, ist zwar kuschlig warm, aber nicht sonderlich kleidsam. Ideal zu ärmellosen oder kurzärmeligen Kleidern ist ein Bolero. Eine Kurzjacke zum Drüberziehen, die nicht aufträgt und das Kleid weiterhin fantastisch zu Geltung kommen lässt. Du hast zu deinem Kleid noch keinen passenden Bolero? Nähe ihn doch einfach selbst!
Bolero: Das Jäckchen der heißen Spanierinnen
Für Bolero Jäckchen gibt es heute unzählige Schnitte und Tragevarianten. Ursprünglich war der Bolero ein Teil der spanischen Frauentracht und wurde auch Figaro Jäckchen genannt. In der klassischen Form ist das Jäckchen taillenkurz, vorne offen, hat lange Ärmel und keinen Kragen oder Revers. Der Bolero sollte in der Historie dazu dienen, dass die Damen ihre Schultern und Oberarme sittsam bedecken.
Schnittmuster für klassische Boleros
In der Ur-Form sind Boleros höchstens taillenlang, sitzen Figur nah, haben lange Ärmel und sind nicht zum Schließen. Die klassische Variante wirkt sehr edel und ist vor allem zu Abendkleidern oder Cocktailkleidern eine gute Wahl. Sie tragen nicht auf und halten sich, durch die klare und unaufdringliche Schnittführung, dezent im Hintergrund, so dass dein Kleid nach wie vor strahlen kann.
Die schönsten Schnittmuster für Damen-Boleros haben wir dir hier zusammengestellt:
- Polly von So!
- Jäckchen mit gerafften Ärmeln von Cachay
- Bolero mit Rückenteilung von Zierstoff
- Festlicher Bolero und Kurzjacke von Burda Style
Schnittmuster für Boleros zum Knoten
Die geknotete Bolero-Variante ist mit der Yoga- und Pilates-Generation entstanden und wird auch Yoga-Jäckchen genannt. Hierbei soll das Jäckchen vor allem seinen Job machen: Vor und nach dem Training dafür sorgen, dass Arme und Schultern nicht auskühlen. Diese Arm- und Schulterwärmer sind meinst vorne mit längeren Bändchen versehen, so dass du sie zuknoten kannst. Damit speichern sie die Wärme besser und bleiben bei viel Bewegung an Ort und Stelle.
Hier findest du Schnittmuster für süße Boleros zum Knoten, die auch als Sport-Begleiter eine tolle Figur machen:
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Wendeboleros: Zwei in Eins
Boleros zum Wenden sind eine feine Sache. Du nähst ein Teil, hast aber durch den Effekt zum Wenden zwei Jäckchen. Je nach Lust und Laune kannst du entscheiden, welche Seite die Welt heute zu sehen bekommt. Zudem hast du keine offenen Saumkanten, die du beim Nähen mühsam einfassen musst, sondern eine edle Version der Verarbeitung.
Specials
Es wäre nicht Nähen, wenn es nicht zig Möglichkeiten gäbe. Neben klassischen Boleros gibt es auch richtig süße Varianten. Ganz egal, ob du lieber Oversized, aus dicken Strick oder mit Daumenstulpen nähen willst. Für jeden Geschmack haben die Designer sich ins Zeug gelegt. Wir haben ein paar besonders charmante Variante für dich gefunden:
- Oversized Bolero
- Bolero für dicke Stoffe
- Bolero mit Daumenstulpen von Grüezi
Ruck-Zuck: der Square Bolero
Bloggerin annekata hat sich den Square Bolero ausgedacht. Dazu benötigst du kein extra Schnittmuster. Alles was du brauchst ist ein rechteckiges Stück Stoff und ein paar Maße. Wie genau der Square Bolero funktioniert, erklärt annekata auf ihrem Blog. Achtung, die Angaben der Anleitung sind in Inch.
Video-Anleitung für einen Oversized Shrug
Gerade, wenn du noch nicht so geübt im Nähen bist, sind Video-Anleitung eine gute Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern. Dabei kannst du den Trainerinnen ganz genau auf die Finger schauen und ohne Probleme zurückspulen, wenn du etwas noch einmal ansehen möchtest.
Trainerin Aileen zeigt dir in diesem kostenlosen Video, wie du ganz einfach einen gemütlichen Oversized Shrug oder auch Kuschel-Bolero nähen kannst:
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Schnittmuster Kleid: Perfekt für jeden Anlass
- Poncho nähen - Bequemer Begleiter für fast jede Jahreszeit
- Ein Unikat selbst gestalten: Pullover nähen
- Hübsche Kragenvariante: V-Ausschnitt nähen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Kleines Extra: Hosentaschen nähen
- Nähen: Maßnehmen leicht gemacht