Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Eine Kinderschürze nähen ist ganz leicht und freut die Kleinen. Denn wenn sie Mama und Papa beim kochen helfen dürfen, können sie sich groß fühlen und lernen gleichzeitig etwas wichtiges für’s Leben. Die Kinderschürze schützt die Kleinen beim Teig rühren oder Ostereier anmalen vor Spritzern und Flecken. Und damit schont sie Mamas und Papas Nerven. Aber nicht nur in der Küche, sondern auch im Garten, beim malen und basteln, oder baden von Bello kann die Kinderschürze gute Dienste leisten. Kinderschürzen können auch von Nähanfängern problemlos genäht werden. Wir zeigen dir, wie es ganz einfach geht!
Kinderschürze nähen – zu welchem Zweck?
Kinderschürzen können aus festen Baumwollstoffen, beschichteter Baumwolle oder Wachstuch genäht werden. Wenn kleine Kinder lernen mit Farbe, Teig oder der Gießkanne umzugehen, empfehlen wir wasserdichte Stoffe. Wenn Kinder schon größer sind und weniger kleckern, oder die Schürze vor allem zum Spielen genutzt wird, genügt ein einfacher Baumwollstoff. Kinderschürzen sollten stabil vernäht sein, die Bewegungsfreiheit möglichst wenig einschränken und leicht an- und auszuziehen sein. Bitte beachte, dass eine Kinderschürze nur vor Schmutz, aber nicht vor heißen oder gefährlichen Flüssigkeiten schützt. Lasse Kinder nie unbeaufsichtigt am Herd oder mit Werkzeug und Gartengeräten!
Kinderschürze nähen: Stoffe und Materialien
Du benötigst um dein Projekt Kinderschürze nähen zu bewältigen:
- wahlweise Baumwolle oder Wachstuch
- passendes Garn
- Band zum abnähen und verschließen
- Druckknöpfe oder Klettverschluss – je nach Modell
- Applikationen und Tüddelkram zum aufnähen und verzieren (optional)
Kinderschürze nähen aus Wachstuch
Kinderschürzen sind im Prinzip immer ähnlich geschnitten, aber die kleinen Unterschiede machen sie individuell. Zwei Beispiele für Schürzen aus Wachstuch mit abgerundeten Ecken findest du bei Hummelhonig und LeniPPunkt. Natürlich kannst du diese Modell auch aus normalem Baumwollstoff nähen und eine Tasche ergänzen. Wie man Taschen aufnäht, siehst du im folgenden Beispiel.
Dein Nähtest! Wie gut bist Du?
Test-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Nähquiz
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Kinderschürze nähen: Mit Tasche
Taschen an der Kinderschürze sind sehr praktisch, weil man an die Hosentaschen ja nicht so einfach drankommt. Stickuhlinchen hat Kinderschürzen mit geradem Schnitt und Tasche vorbereitet. Bei MamaNina und Talu findest du Kinderschürzen mit abgerundeten Ecken und geschwungenen Schnittlinen.
Kinderschürze aus einem Küchenhandtuch
OWIMODesign hat ein prima Tutorial erstellt, mit man aus einem Küchenhandtuch und einer aussortierten Hosentasche ganz fix eine süße Kinderschürze nähen kann. Das ist ein gutes und günstiges Einsteigerprojekt für alle Nähanfänger.
Kinderschürze nähen und selbst bemalen
Wenn deine Kleinen ihre Kinderschürzen selbst gestalten möchten, hält die Anleitung von GoldIch sicher viele Anregungen für dich bereit. Hier wurde der Schürzenstoff selbst mit Stoffmalfarben bemalt und bedruckt. Sternchen, Kringel, Cupcakes – alles findet darauf seinen Platz!
Applikationen für deine Kinderschürze
Wenn du deine Kinderschürze hübsch verzieren möchtest, kannst du dazu alles verwenden, was sich flach und fest aufnähen lässt. Gut geeignet sind Bänder und Bordüren, Stoffaufnäher, Stickereien und flache Dekoknöpfe. Die Applikationen sollten am besten im Halsbereich angebracht werden, wo sie am wenigsten stören oder schmutzig werden können. Wenn du Wachstuch verarbeitest, beachte, dass du möglichst wenige und nur weite Stiche nähst, da diese wie eine Perforation wirken und den Stoff schwächen. Hier solltest du auf Applikationen eher verzichten und lieber ein buntes Muster auswählen.
Ideen und Inspiration
Wenn du nun Lust bekommen hast, eine Kinderschürze zu nähen, dann haben wir hier noch einen richtigen Inspirationskick für dich: Bei ArchZine findest du ganz ausgefallene, bunte und verrückte Kinderschürzen, die dir zeigen, was alles möglich ist! Ob mit Rüschen oder im Rockabilly-Look, ob für angehende Künstler oder mit passender Kochmütze dazu – diese Galerie macht einfach Spaß.
Nun wünschen wir dir viel Spaß beim Kinderschürze nähen und anschließendem backen, basteln und kleckern!
Hier geht es weiter:
- Anleitung für das Nähen von Herzen
- Verschönere dein Zuhause mit selbst genähter Deko
- Schal nähen
- Nähe einen süßen Elefanten als Kuscheltier für dein Baby!
- Überrasche deine Lieben mit selbst genähten Geschenken - so…
- Nähen lernen: So klappt der Anfang
- Wickeltasche nähen: Alles zur Hand
- Osterkörbchen nähen: Ostereier süß verpackt